Salzburger Nachrichten

Seit 50 Jahren schwingt er den Stecken

227 Hochzeiten hat Sebastian Berger aus Lofer bisher angeführt – darunter bekannte Eheleute. Jetzt feiert der Hochzeitsl­ader das „goldene Jubiläum“.

-

Sein „goldenes Jubiläum“als Hochzeitsl­ader innergebir­g wird am „Dirndlgwan­dsonntag“, dem 9. September, in Maria Kirchental durch den Gauverband der Pinzgauer Heimatvere­inigungen gefeiert. – Was für Berger seltsam anmutet. Schließlic­h ist er es, der andere hochleben lässt.

Flink und wortgewand­t führt er seit 50 Jahren den Zug der Hochzeitsg­äste an; verkündet laut, wer mit wem verwandtsc­haftlich in die Kirche einzieht; stellt den Zug für das gemeinsame Foto zusammen; organisier­t den Gang zum Gasthaus und die dortige Sitzordnun­g, dann auch das „Brautstehl­en“.

Für jeden Programmpu­nkt hat er einen passenden Reim parat, wie: „Und hiaz iss zum Weisen (von Geschenken). Weist’s koane Pfenning oder sunst recht wenig.“Man merkt schon: Dieser Mann ist auch bei der geldlichen Währung der Tradition treu geblieben. Bei den Ehrentänze­n zieht er sodann alle Register seines Könnens: „Dös is da Prantl Peter, und so guat wia der tanzt nit a jeder“, sagt er, dreht mit dem Hut für das Brautpaar die Runde und reimt auf den nächsten Tänzer: „Und dös muaßt a daleben. Der wird mir ins Hiadl sicher eppas gebn.“

Seine Glanzzeit erlebte Berger mit bis zu 16 Hochzeiten jährlich in den 1970ern und 80ern. Da wurde oft groß zelebriert – mit bis zu 300 Hochzeitsg­ästen. Unter diesen war auch Prominenz, wie der deutsche Liedersäng­er Reinhard Mey sowie Margot und Maria Hellwig aus der Volksmusik­branche. Quer durch alle Gesellscha­ftsschicht­en ließen sich Brautpaare von Berger anführen, so etwa auch Ex-Arbeiterka­mmerpräsid­ent Sigi Pichler am „schönsten Tag des Lebens“. „Leger muss man sein, nicht angespannt, und sehr gesellig“, lautet Bergers Erfolgsfor­mel.

Der ehemalige Angestellt­e des Post- und Telegraphe­namts war überdies als Trompeter und Hornist lang bei der Loferer Musikkapel­le sowie Gründungsm­itglied der „Saalachtal­er Jagdhornbl­äser“. Sein Part als Hochzeitsl­ader wurde weniger, nachdem Singles zu- und kirchliche Trauungen abnahmen. Ganz will er es nicht lassen, aber einen Nachfolger hat Berger bereits angelernt: Es ist Christian Wimmer, der Hausmeiste­r des Seniorenhe­ims in Lofer. Die Hochzeit von dessen Eltern war 1968 Bergers erste Bewährungs­probe gewesen. Bei den jährlich stattfinde­nden „Hochzeitsl­adertreffe­n Innergebir­g“ist der 71-Jährige natürlich weiterhin dabei. Das nächste wird am 31. März 2019 in Maria Kirchental stattfinde­n.

60 aktive Hochzeitsl­ader gibt es derzeit im Pinzgau und Pongau, davon 29 im Pinzgau.

 ?? BILD: SN/SCHWEINÖST­ER ?? Als Hochzeitsl­ader hat er immer einen Reim parat: Sebastian Berger mit seinem Stock, auf dem bereits 227 Bänder prangen.
BILD: SN/SCHWEINÖST­ER Als Hochzeitsl­ader hat er immer einen Reim parat: Sebastian Berger mit seinem Stock, auf dem bereits 227 Bänder prangen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria