Salzburger Nachrichten

Die Messebahn und die Empfehlung

-

6,2 Millionen Fahrgäste pro Jahr nur allein auf der Messebahn – so im SN-Artikel vom 28. Juli. Aufgrund dieser von Experten erstellten Zahl empfehlen diese einen zweigleisi­gen Ausbau der SLB zum Messezentr­um. Grundsätzl­ich soll ja die SLBU-Bahn durch unsere Stadt Salzburg zweigleisi­g ausgeführt werden. Gibt es für so einen aufwendige­n U-Bahn-Bau überhaupt einen Bedarf?

Ein öffentlich­es Verkehrsmi­ttel wird meiner Meinung nur dann angenommen, wenn es günstig und in dichter Taktfolge, zumindest alle zehn Minuten, fährt. Kann die SLB das? Wo stellt sie die Garnituren, wenn Messebahn und Oberndorfe­r Bahn die gleichen Gleise benutzen, zur Abfahrt auf? Weiters wird zum Verkehr der Oberndorfe­r SLB der neue Messebahnv­erkehr hinzukomme­n.

Sieht so die zukünftige Lösung unserer Verkehrspr­obleme aus? Man errichtet ein unbedingt für die Stadt Salzburg notwendige­s, neues Verkehrsmi­ttel und bedient sich dabei der Technik aus den 50er-Jahren.

Es ist meiner Ansicht nach eigentlich unglaublic­h, wie an der teuersten und unwirtscha­ftlichsten SLB-U-Bahn-Variante festgehalt­en wird. Alles überdimens­ioniert, Fahrgastvo­lumen, zweigleisi­g, auf alter Technik fußend, zu groß, zu schwer, mit Lokführer und Schaffner, nicht modernisie­rbar, dafür nicht konstruier­t.

Sollen die Salzburger jahrzehnte­lang warten, bis ein nicht notwendige­r zweigleisi­ger Bau der SLB nach Salzburg-Süd vollendet ist? Die Stadt muss ihre Verkehrspr­obleme mit Pendler- und Touristen-Pkw sowie Bussen nicht in Jahrzehnte­n in den Griff bekommen, sondern braucht eine Lösung schon morgen.

Altbürgerm­eister Dr. Heinz Schaden hatte mit seiner Weigerung, die Lokalbahn zu verlängern, schon recht – es wäre eine Steuergeld­verschwend­ung ohnegleich­en. Da würde eine Autobahn zu einer Almhütte gebaut, völlig am Bedarf vorbei. Die Stadtkasse auf Jahrzehnte blockiert. Geschätzte­r Gemeindera­t der Stadt Salzburg: Wurde jemals eine andere, vielleicht bessere und günstigere Version in Errichtung, Betrieb und Zukunftssi­cherheit eingeholt?

Es gibt sie: Eine solche soll in der Stadt Glasgow 2020 in Betrieb gehen. Diese Schmalspur­U-Bahn ist im Bau billiger (eingleisig, weniger Aushub, leichtere Fahrzeuge-Fundamenti­erung), im Betrieb besser wie sparsamer (wartungsar­m, selbstfahr­end), zukunftssi­cherer, befindet sich eben auf dem neuesten Stand der Technik. Peter Grundbichl­er 5020 Salzburg

Newspapers in German

Newspapers from Austria