Salzburger Nachrichten

Für Rangnick und Leipzig läuft es holprig

Nach zwei Ligaspiele­n hat der Salzburger Europa-League-Konkurrent nur einen Punkt geholt. Jetzt sollen Verstärkun­gen im Winter kommen.

-

RB Leipzig wartet mit Trainer-Rückkehrer Ralf Rangnick weiter auf den ersten Bundesliga-Sieg. Nach der Dusel-Qualifikat­ion für die Gruppenpha­se der Europa League mit einem Last-Minute-Elfmeter kamen die Sachsen am Sonntag gegen Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus. „Natürlich hätten wir gerne gewonnen, aber man kann nicht von einem Fehlstart reden“, sprang RB-Vorstandsc­hef Oliver Mintzlaff seinem Chefstrate­gen Rangnick zur Seite. Matthias Zimmermann (47.) hatte die Gäste vor 34.975 Zuschauern kurz nach dem Seitenwech­sel in Führung gebracht. Jean-Kevin Augustin (68.) gelang in einer hitzigen Partie nur noch der Ausgleich.

Rangnick war um Fassung bemüht. „Am meisten ärgert mich das Gegentor. Was die Einstellun­g und die Moral betrifft, da kann ich der Mannschaft nichts vorwerfen. Wir müssen einfach wieder besser verteidige­n, was auch eine Frage der körperlich­en Verfassung ist“, meinte er und verbreitet­e nach den verpassten Neuverpfli­chtungen am Deadline-Day (Freitag) doch noch Positiv-Nachrichte­n: Zur Winterpaus­e sollen zwei Verstärkun­gen fix sein. Einer davon könnte Amadou Haidara von RB Salzburg, der andere Tyler Adams von RB New York sein. „Die Spieler haben unterschri­eben. Den konkreten Wechsel werden wir aber noch nicht bekanntgeb­en, so ist es mit den anderen Vereinen besprochen“, betonte der Sportdirek­tor in Personalun­ion.

Für die Fortunen war sogar mehr zu holen. „Die Leipziger haben uns unterschät­zt. Wir haben uns nicht belohnt“, meinte Fortunas Torschütze Zimmermann und fügte an: „Wir haben letztlich zwei Punkte verloren.“Gäste-Trainer Friedhelm Funkel war hoch zufrieden: „Ich freue mich total über die Leistung meiner Mannschaft, hier so mutig aufgetrete­n zu sein. Das ist gegen eine Mannschaft wie RB nicht so einfach.“

Von den Leipzigern war anfangs nichts zu sehen. Zwar hatten sie die Hoheit im Mittelfeld, doch gefährlich wurden sie nur selten. Erst kurz vor der Pause ergaben sich Chancen für Timo Werner (39.) und den insgesamt enttäusche­nden Emil Forsberg (40., 44.). Düsseldorf nutzte eine Schlafmütz­igkeit der RB-Hintermann­schaft zur nicht unverdient­en Führung. RB wirkte auch danach lethargisc­h und unkonzentr­iert im Spielaufba­u, fand gegen die schnell verdichten­de Gäste-Abwehr kaum Mittel. „Es war ein brutal schweres Spiel. Wir haben bis zum Schluss gekämpft, aber in Summe müssen wir mit dem Punkt leben, da auch Düsseldorf viele gute Chancen hatte“, meinte etwa der Salzburger RB-Verteidige­r Stefan Ilsanker.

 ?? BILD: SN/GEPA PICTURES ?? Ein nachdenkli­cher Ralf Rangnick. Leipzig-Trainer
BILD: SN/GEPA PICTURES Ein nachdenkli­cher Ralf Rangnick. Leipzig-Trainer
 ??  ?? (1:1) Tore: 0:1 ( 9.) Sanogo, 1:1 (38.) Baumgartne­r, 2:1 (55.) Baumgartne­r. Innsbruck: Knett – Schimpelsb­erger (82. Meusburger), Baumgartne­r, Maak, Vallci – Henning – Dieng, Freitag, Harrer, Durmus (62. Rakowitz) – Dedic (73. Eler). Hartberg: Swete – Blauenstei­ner, Huber, Siegl, Rasswalder (46. Kröpfl) – Diarra, Ljubic, Rep (59. Kainz) – Sanogo, Tadic, Flecker (86. Holzer). Gelbe Karten: Rasswalder, Diarra, Siegl. Innsbruck, Tivoli, 3100, SR Grobelnik.
(1:1) Tore: 0:1 ( 9.) Sanogo, 1:1 (38.) Baumgartne­r, 2:1 (55.) Baumgartne­r. Innsbruck: Knett – Schimpelsb­erger (82. Meusburger), Baumgartne­r, Maak, Vallci – Henning – Dieng, Freitag, Harrer, Durmus (62. Rakowitz) – Dedic (73. Eler). Hartberg: Swete – Blauenstei­ner, Huber, Siegl, Rasswalder (46. Kröpfl) – Diarra, Ljubic, Rep (59. Kainz) – Sanogo, Tadic, Flecker (86. Holzer). Gelbe Karten: Rasswalder, Diarra, Siegl. Innsbruck, Tivoli, 3100, SR Grobelnik.
 ??  ?? (0:1) Tore: 0:1 (45.) Pak, 1:1 (66.) Zech, 1:2 (93.) Fountas (Elfmeter). Altach: Lukse – Gebauer, Lienhart, Zech, Zwischenbr­ugger, Karic (58. Müller) – Fischer, Ngwat-Mahop (70. Prokopic), Dobras – Aigner, Gatt (20. Grbic). St. Pölten: Riegler – Ingolitsch, Meisl, Luan, Puchegger, Haas – Mislov, Luxbacher (83. Balic), Hofbauer (76. Ljubicic) – Gartler (65. Fountas), Pak. Gelbe Karten: Karic bzw. Luxbacher. Altach, Cashpoint-Arena, 3248, SR Drachta.
(0:1) Tore: 0:1 (45.) Pak, 1:1 (66.) Zech, 1:2 (93.) Fountas (Elfmeter). Altach: Lukse – Gebauer, Lienhart, Zech, Zwischenbr­ugger, Karic (58. Müller) – Fischer, Ngwat-Mahop (70. Prokopic), Dobras – Aigner, Gatt (20. Grbic). St. Pölten: Riegler – Ingolitsch, Meisl, Luan, Puchegger, Haas – Mislov, Luxbacher (83. Balic), Hofbauer (76. Ljubicic) – Gartler (65. Fountas), Pak. Gelbe Karten: Karic bzw. Luxbacher. Altach, Cashpoint-Arena, 3248, SR Drachta.
 ??  ?? (0:1) Tore: 0:1 (33.) Jano, 1:1 (78.) Venuto (Elfmeter), 2:1 (79.) A. Grünwald. Austria: Pentz – Klein, Madl, Schoisseng­eyr, Cuevas (58. Salamon) – A. Grünwald, Ebner, Matic (46. Monschein) – Edomwonyi, Prokop, Turgeman (64. Venuto). Mattersbur­g: Kuster – Höller, Mahrer, Malic (82. Perlak), Ortiz, Lercher – Hart (73. Erhardt), Jano, P. Salomon – Gruber (69. Kvasina), Renner. Gelbe Karten: Cuevas bzw. P. Salomon, Mahrer, Kuster, Höller, Lercher. Wien, Generali-Arena, 9046, SR Jäger.
(0:1) Tore: 0:1 (33.) Jano, 1:1 (78.) Venuto (Elfmeter), 2:1 (79.) A. Grünwald. Austria: Pentz – Klein, Madl, Schoisseng­eyr, Cuevas (58. Salamon) – A. Grünwald, Ebner, Matic (46. Monschein) – Edomwonyi, Prokop, Turgeman (64. Venuto). Mattersbur­g: Kuster – Höller, Mahrer, Malic (82. Perlak), Ortiz, Lercher – Hart (73. Erhardt), Jano, P. Salomon – Gruber (69. Kvasina), Renner. Gelbe Karten: Cuevas bzw. P. Salomon, Mahrer, Kuster, Höller, Lercher. Wien, Generali-Arena, 9046, SR Jäger.

Newspapers in German

Newspapers from Austria