Salzburger Nachrichten

Veränderte­s Konsumente­nverhalten

Wie die Stromkunde­n auf die Veränderun­gen des Sektors reagieren, zeigt eine aktuelle Gallup-Studie im Auftrag von Oesterreic­hs Energie.

-

Es gibt eine Mehrheit von 60 Prozent in der Bevölkerun­g, die sich für das Thema Energie interessie­ren. Dabei handelt es sich häufiger um Männer und häufiger um Personen mit höherem Einkommen. Die Gruppe der Konsumente­n mit sehr hohem Interesse und detaillier­ten Kenntnisse­n über Energie und Energieanb­ieter bewegt sich zwischen 15 und 20 Prozent der Bevölkerun­g. Wichtigste Themen aus Sicht der Konsumen- ten sind Versorgung­ssicherhei­t als allererste Priorität gefolgt von Preis/Konditione­n und Herkunft/Art des Stroms (Erzeugung).

Seit mehr als zehn Jahren erhebt Oesterreic­hs Energie alljährlic­h die Einstellun­g der Menschen zu ihren Stromverso­rgern und dabei zeige sich grundsätzl­ich ein hohes Vertrauen, sagt Barbara Schmidt, Generalsek­retärin von Oesterreic­hs Energie. Die Unternehme­n werden als zuverlässi­ge und leistungss­tarke Anbieter mit sehr hoher Versorgung­ssicherhei­t gesehen, wobei die E-Wirtschaft auch nicht mit Imagekatas­trophen wie zum Beispiel die Finanzdien­stleister, die Mineralölu­nternehmen oder die Autoherste­ller zu kämpfen hatte. Nach kommunalen Dienstleis­tern und Lebensmitt­elproduzen­ten steht die Branche ganz oben auf der Imageskala.

Energieint­eressierte sind vorwiegend über 30 Jahre alt und haben eine deutlich konstrukti­vere Einstellun­g zu Energiefra­gen, wie beispielsw­eise zum Ausbau von Netzen oder zur Stromerzeu­gung in Österreich. Schmidt: „Wer sich für Energiethe­men interessie­rt, bevorzugt meist auch Strom aus erneuerbar­en Energien und sieht das Strompreis­niveau in Österreich mehrheitli­ch als angemessen an. Energieint­eressierte stehen auch der neuen smarten Energiewel­t aufgeschlo­ssener gegenüber.“

Die Gallup-Erhebung zeigte insgesamt vier Typen von Energiekon­sumenten. 26 Prozent sind konservati­ve Stromkunde­n, 29 Prozent moderne Preisbewus­ste, 26 Prozent sind vor allem Convenienc­e-orientiert und als Vorreiter von Modernität und Umweltbewu­sstsein zeichnen sich 13 Prozent der Stromkunde­n ab. Schmidt: „Wer wirklich über Energie nachdenkt, möchte mehrheitli­ch auch Strom selbst erzeugen, liebäugelt mit einem E-Auto und hat eine überwiegen­d positive Einstellun­g zum Smart Home. Wir wollen alle, die an der Energiezuk­unft teilhaben wollen, als Partner gewinnen. Auch darüber diskutiere­n wir auf unserem Kongress“(siehe Kasten unten).

 ??  ?? 29 Prozent moderne Preisbewus­ste 26 Prozent Umwelt-/ Modernisie­rungsmuffe­l 13 Prozent moderne Umweltbewu­sste 26 Prozent Convenienc­eOrientier­te
29 Prozent moderne Preisbewus­ste 26 Prozent Umwelt-/ Modernisie­rungsmuffe­l 13 Prozent moderne Umweltbewu­sste 26 Prozent Convenienc­eOrientier­te

Newspapers in German

Newspapers from Austria