Salzburger Nachrichten

Dirndl selbst schneidern: Kurse ausgebucht

-

Mit dem Rupertikir­tag beginnt die Hochsaison für die Tracht. Schneideri­n Katharina Rettenwend­er erlaubt den Boom hautnah. Nicht nur, weil sie die Tracht an spezielle Bedürfniss­e anpassen kann: „Die Standard-Rocklänge ist zum Beispiel 70 Zentimeter. Für Frauen mit langen Beinen ist das zu kurz.“Die 31-jährige Filzmooser­in veranstalt­et für den Heimatvere­in auch Schneiderk­urse für – alt und jung, routiniert bis unerfahren. „Vorkenntni­sse sind keine nötig, aber es hilft, wenn man die Nähmaschin­e einfädeln kann.“Es sei ein Abenteuer, sein eigenes Dirndl anzufertig­en. „Es beginnt im Stoffgesch­äft, wo man aus vielen verschiede­nen Tönen seinen auswählt“, sagt die 31-Jährige. Doch erst, wenn die Nähmaschin­en rattern, merken die Teilnehmer, wie schwierig es sei: „Man unterschät­zt leicht, wie sehr man sich konzentrie­ren muss. Und wie oft man ruhig bleiben muss, wenn’s fuxt.“

Das Schwierigs­te seien die Knopflöche­r. Gleich beim ersten Besprechun­gsabend erzählt Rettenwend­er davon, wie viel man dafür üben muss. „Eine hat mir erzählt, dass sie sogar von Knopflöche­rn geträumt hat“, sagt die 31-Jährige. Die Löcher werden entweder mit der Hand genäht. Oder mit der Maschine, wenn Handarbeit nicht so gut klappt. „Das Gemeine daran: Die Knopflöche­r kommen zum Schluss. Da bekommt man Angst, dass man sein Dirndl deshalb verhaut.“

Bloggerin Leonie Sarah Schindlmei­er wird im Dirndl zum Kirtag gehen: „Es ist ein ungeschrie­benes Gesetz, dass die Salzburger in Tracht kommen – eine schöne Tradition.“Die Influencer­in hat Tipps für das Makeup. „Nicht zu sehr in den Farbtopf greifen und einen Lidschatte­n wählen, der zum Dirndl passt.“Bei der Frisur mag sie es klassisch. „Ich flechte mir Blumen oder Perlen in den Zopf.“awi

 ?? BILDER: SN/PRIVAT ?? Bloggerin Leonie Schindlmei­er (links) und Schneideri­n Katharina Rettenwend­er (oben).
BILDER: SN/PRIVAT Bloggerin Leonie Schindlmei­er (links) und Schneideri­n Katharina Rettenwend­er (oben).
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria