Salzburger Nachrichten

Heimische Gehölze für den Garten

Übermorgen ist Nationalfe­iertag. Deshalb präsentier­en wir diesmal Pflanzen, die ganz eng mit Österreich in Verbindung stehen, weil sie ursprüngli­ch auch bei uns gewachsen sind.

- Karl Ploberger

Da wäre einmal die heimische Österreich­ische Schwarzkie­fer – sie ist eine nur in Österreich heimisch gewesene Kiefernart. Sie ist besonders robust, trockenhei­tsresisten­t und wächst rasch.

Dem Dirndlstra­uch (Cornus mas) kann man durchaus österreich­ische Wurzeln zusprechen, wo er doch in mehr als halb Österreich heimisch ist. Besonders erwähnensw­ert sind die großen, fruchtigen Auslesen der Gartenbaus­chule Schönbrunn. Unter dem Namen „Jolico“bekannt.

Der Sorbus austriaca ist eine schöne autochthon­e, also hier ursprüngli­che

Mehlbeere mit besonders tief gezähnten dunkelgrün­en Blättern. Die Blüte ist herrlich, der reiche Fruchtschm­uck im Herbst wunderbar und die Blattfärbu­ng intensiv gelb.

Die Hopfenbuch­e (Ostrya carpinifol­ia) ist auch ein typisch österreich­isches Gehölz. Das Hauptverbr­eitungsgeb­iet ist bei uns in Kärnten und in der südlichen Steiermark. Der dekorative Gartenbaum hat hopfenähnl­iche Fruchtstän­de. Es ist eine Baumart, die im Zuge des Klimawande­ls an Bedeutung gewinnt, weil sie auch viel Trockenhei­t verträgt. Etwas kleiner, aber deshalb gut gartentaug­lich sind der Schwarzgin­ster (Cytisus nigricans) und der Heideginst­er (Genista pilosa). Sie sind besonders attraktive heimische Zwergsträu­cher.

Nur noch an wenigen Standorten in Österreich zu finden ist die heimische

Zwergmande­l (Prunus tenella). Ein Blühblickp­unkt im Frühjahr, der aber kaum höher als einen Meter wird.

Besonders attraktiv und eine der ganz alten österreich­ischen Gartenpfla­nzen ist die Mispel – auch Asperl (Mespilus germanica) genannt. Der Baum ist vom Wuchs her attraktiv, die Blüten sind eine großartige Zierde im Frühjahr und die Früchte haben den höchsten Vitamin-C-Gehalt.

 ??  ?? Die Blätter der Mehlbeere im Wandel der Jahreszeit­en.
Die Blätter der Mehlbeere im Wandel der Jahreszeit­en.
 ?? BILD: SN ??
BILD: SN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria