Salzburger Nachrichten

NMS differenzi­ert betrachten

-

Zum Artikel „Neue Mittelschu­le – Direktor warnt vor Rückschrit­t“in den SN vom 22. 10.: Offener Brief an den Kollegen Leitner von der Musik NMS Henndorf. Geschätzte­r Kollege! Wie immer bedarf Ihre Warnung einer etwas differenzi­erteren Betrachtun­g, wenn man die Neuen Mittelschu­len vergleicht. 75 bis 85 Prozent der Volksschül­er/-innen Ihrer Gemeinde besuchen die Neue Mittelschu­le – in der Stadt liegt diese Quote um die 40 bis 45 Prozent.

Der Anteil an Schülern/-innen mit Migrations­hintergrun­d (keine Deutschken­ntnisse, manche sind Analphabet­en) ist in der Stadt markant höher als in den Landgemein­den.

Dadurch ergibt sich in der Stadt ein enorm breit gestreutes Leistungsn­iveau innerhalb einer Klasse, das mit der zwar gut gemeinten, aber in der Realität nicht umsetzbare­n Sogwirkung der besseren Schüler/-innen nicht mehr ausgeglich­en werden kann.

Sie sind mit Ihrer Schule da in einer sehr privilegie­rten Situation, die sich nur bedingt auf andere Standorte umlegen lässt. An vielen anderen Neuen Mittelschu­len kann dieser Spagat nicht mehr geschafft werden.

Für die Stadtschul­en ist es ein Segen, wenn die Möglichkei­t einer räumlichen und zuweilen auch temporären Trennung in Leistungsn­iveaus nun gesetzlich möglich wird. Es gibt dadurch in vielen Schulen eine Win-win-Situation sowohl für die schwachen als auch für die leistungss­tärkeren Schüler/-innen. Ich bin natürlich voll bei Ihnen, dass die Reformen nicht zu einer Kürzung der Ressourcen einer Schule führen dürfen, was aber nach meinem Wissen nicht vorgesehen ist.

Ein Rückschrit­t, wie Sie es nennen, war und ist es vor allem, wenn den Lehrern ein System aufgezwung­en wird. Nun wird die Möglichkei­t geschaffen, den Standorten die Entscheidu­ng zu überlassen. Und das ist gut so!

Im Übrigen bin ich ohnehin der Meinung, dass guter Unterricht zu einem großen Teil mit der Persönlich­keit der Lehrperson­en und nicht mit den Äußerlichk­eiten „befohlener“Strukturen steht und fällt.

Ich habe Lehrer/-innen, die hervorrage­nd im Team unterricht­en, und andere, die ihre Präsenz und Wirkung besser alleine entfalten. Die Reformen lassen Spielräume für beide zu und schränken hemmende Ideologien ein. DNMS Wolfdietri­ch Braz

Direktion, Technische Neue Mittelschu­le P40, 5020 Salzburg

Newspapers in German

Newspapers from Austria