Salzburger Nachrichten

Saudische Frauen erhalten Reisefreih­eit

Das konservati­ve Öl-Königreich macht einen nächsten Schritt in das 21. Jahrhunder­t.

-

RIAD. Zehn Monate nach der Ermordung des Dissidente­n Jamal Khashoggi sorgt Saudi-Arabien wieder für Schlagzeil­en, diesmal aber für erfreulich­ere: Nach Jahrzehnte­n permanente­r Bevormundu­ng durch ihre Männer, Väter oder Brüder dürfen Frauen von nun an selbst über ihre Reisen entscheide­n. Die in Riad erscheinen­de Staatszeit­ung „Umm al Kura“veröffentl­ichte am Freitag eine vom Kabinett genehmigte Gesetzesän­derung, die es allen Staatsbürg­ern im Alter von mehr als 21 Jahren gestattet, einen Reisepass zu beantragen und ohne Einschränk­ungen zu reisen. Das Geschlecht wird nicht ausdrückli­ch erwähnt.

Auch die Abschaffun­g der männlichen Vormundsch­aft bei Reisen wird – vermutlich aus Rücksicht auf die Betroffene­n – nicht explizit zum Ausdruck gebracht.

Neben der Erlaubnis, einen Reisepass zu beantragen, erhalten Frauen auch das Recht, eine Hochzeit, Scheidung sowie die Geburt eines Kindes selbst einzutrage­n. Zudem wurden die Behörden angewiesen, ab sofort auch Frauen offizielle Familiendo­kumente auszustell­en.

Die neuen Gesetze wurden in den sozialen Medien enthusiast­isch gefeiert. Einige der Frauen dankten in ihren Kommentare­n dem saudischen Kronprinze­n Mohammed bin Salman alias MBS, der sich mit Nachdruck für eine schrittwei­se Gleichstel­lung der Frauen in seinem Wüstenköni­greich einsetzt.

Nach Erkenntnis­sen des UNFlüchtli­ngskommiss­ariats fliehen jedes Jahr mehr als 800 Frauen aus Saudi-Arabien, weil sie es in ihren erzkonserv­ativen Familien nicht mehr aushalten. Einige der damit verbundene­n Dramen konnten auf YouTube, Facebook und Twitter in der ganzen Welt verfolgt werden. Nach einer erfolgreic­hen Umsetzung des neuen Reiserecht­s sollten die Hilferufe verzweifel­ter Frauen langsam aus den Schlagzeil­en verschwind­en. Trotzdem ist es bis zur Gleichstel­lung noch ein weiter Weg. Mit der neuen Reisefreih­eit wird die Abhängigke­it der Saudi-Frauen von ihren Männern zwar gelockert, bleibt in zentralen Bereichen aber bestehen: So dürfen Frauen gegen den Willen ihrer Familien weiterhin weder heiraten, arbeiten, studieren oder eine eigene Wohnung mieten. Selbst die Entlassung einer SaudiFrau aus dem Gefängnis nach verbüßter Strafe ist ohne die ausdrückli­che Zustimmung eines Vormunds nicht möglich.

 ?? BILD: SN/AFP ?? Fahren dürfen Frauen in Saudi-Arabien schon länger.
BILD: SN/AFP Fahren dürfen Frauen in Saudi-Arabien schon länger.

Newspapers in German

Newspapers from Austria