Salzburger Nachrichten

Besuch beim Arzt ankündigen

- Ärztin f. Allgemeinm­edizin, 5020 Sbg. 8967 Haus im Ennstal 5020 Salzburg

Ich möchte den irreführen­den Satz aus dem Interview mit Professor Likar in Bezug auf die Eigenveran­twortung der Menschen korrigiere­n (SN, 19.5.). Das Zitat: „Wenn jemand Symptome hat, vom Husten bis zu Geruchsund Geschmacks­störungen, dann muss man sofort zum Arzt gehen“sollte wohl eher lauten „... dann sollte man sofort mit der Gesundheit­shotline 1450 oder seinem Hausarzt/seiner Hausärztin telefonisc­hen Kontakt aufnehmen, sollte aber unter keinen Umständen ohne vorherige ärztliche Rücksprach­e in eine Ordination oder Ambulanz gehen“. Der Schutz des Gesundheit­swesens und des „Schlüsselp­ersonals“vor Infektions­ketten sollte gewahrt bleiben, um nicht wieder von vorn beginnen zu müssen.

Dr. Juliane Gruber, hungern müssen und außerdem Unmengen an Geld zahlen. Doch warum all das Leiden? Mit ein bisschen Bewegung werden Sie fit und verlieren auch das ein oder andere Kilo. Manche fragen sich jetzt bestimmt, was man tun kann.

Hier ist die Lösung! Setzen Sie sich realistisc­he Ziele und probieren Sie verschiede­ne Sportarten aus, vielleicht finden Sie sogar ein neues Hobby. Darüber hinaus müssen Sie nicht extrem anspruchsv­olle Workouts machen, auch kurze Trainingse­inheiten an der frischen Luft haben einen positiven Effekt auf Ihre Fitness und reichen vollkommen aus. Ein wichtiger Punkt ist, dass Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern langsam anfangen, um langfristi­g glücklich und erfolgreic­h zu sein. Also vergessen Sie Diäten und Hungern! Bewegen Sie sich, um sich wieder wohlzufühl­en –

Ihr Körper wird Ihnen dafür danken!

Fiona Fischer weitergeht, ist in vielen Bereichen noch unbekannt, und die Informatio­nen zur Abhaltung von Prüfungen kommen schleppend. Obwohl für Studenten ein neutrales Semester eingeführt wurde, handelt es sich bei diesem Semester dennoch um ein halbes Jahr, das für viele verloren ist. Ich weiß, dass viele soziale Bereiche durch die Pandemie Einbußen hatten. In der öffentlich­en Wahrnehmun­g jedoch finde ich, dass den Universitä­ten nicht genügend Wert zugesproch­en wurde. Ich würde mir daher wünschen, dass neben dem Sport, dem Tourismus, der Wirtschaft, den Alten und den Schulen auch die Universitä­ten von den Medien und der Regierung mehr thematisie­rt werden.

Daniel Wallmann

Newspapers in German

Newspapers from Austria