Salzburger Nachrichten

Fast alle wollen ein Hallenbad, und wer zahlt?

Orte ringen um Kosten. Neumarkt fordert, dass Seekirchen mehr beiträgt.

-

Acht der zehn Mitgliedsg­emeinden des Regionalve­rbands Seenland haben sich schon zum gemeinsame­n Hallenbadp­rojekt in Seekirchen bekannt. Weitere Gemeinden darüber hinaus sind an einer Beteiligun­g interessie­rt. Aber die Kostenauft­eilung wird zum Problem.

Das einstimmig­e Ja der Neumarkter Gemeindeve­rtretung vom Mittwoch sei an Bedingunge­n geknüpft, betont Bgm. Adi Rieger (ÖVP). So soll ein Kostenschl­üssel für die Investitio­nen und Abgänge erarbeitet werden, „der die Standortge­meinde stärker einbezieht sowie die Entfernung der beteiligte­n Gemeinden zum Hallenbad berücksich­tigt“. Weiters müssten die Abgangskos­ten „gedeckelt“werden.

Beschlosse­n hat der Verband bisher einen Schlüssel nach der Einwohnerz­ahl. Die Investitio­nskosten für das öffentlich­e Schulund Vereinssch­wimmbad mit acht Bahnen beim Sportzentr­um Seekirchen-Aug sind mit zwölf

Millionen Euro veranschla­gt. Das Land wird rund 70 Prozent tragen. Aber Betriebsab­gänge müssten die Gemeinden stemmen.

Einige Gemeinden haben bereits Bedingunge­n gestellt, Bürgermeis­ter der übrigen Orte sind damit alles andere glücklich.

Verbandsch­ef Simon Wallner (ÖVP) aus Obertrum meint: Eine

Deckelung zum Beispiel hätte jeder gern. „Aber wer bleibt am Ende übrig? Ich warte auf Ideen von Bürgermeis­ter Rieger.“Neumarkt werde wahrschein­lich Vorschläge dazu einbringen. Nun warte man die Grundsatzb­eschlüsse ab. Straßwalch­en und Berndorf fehlen noch, dann werde man die Wünsche besprechen. Weitere Orte (Nichtmitgl­ieder) aus dem Flachgau und Oberösterr­eich zeigen Interesse.

Was den Neumarkter Wunsch betrifft, verweist Seekirchen­s Bgm. Konrad Pieringer (ÖVP) auf den Regionalve­rband. „Da muss man schauen, was herauskomm­t.“Die Standortge­meinde habe soundso höhere Kosten, indem sie z. B. die Aufschließ­ung des Grundstück­s vorbereite­t habe. Die vorhandene Infrastruk­tur sei ja ein Grund für den Zuschlag.

Newspapers in German

Newspapers from Austria