Salzburger Nachrichten

Nach Infektion in Bar meldeten sich 100 Kontaktper­sonen

- Prl

Die Gesundheit­sbehörden der Stadt Salzburg sind derzeit mit der Aufarbeitu­ng zweier größerer Covid-Ausbrüche beschäftig­t. Eine am Coronaviru­s erkrankte Person, die sich vor zehn Tagen in zwei Lokalen in Kaprun aufhielt, hat zumindest vier weitere Personen angesteckt.

Mittlerwei­le haben sich auf Aufrufe nach Gästen von Lokalen in Kaprun und Piesendorf 100 Personen gemeldet. Insgesamt wurde zwei Mal nach Besuchern von Lokalen gefragt: Die Behörden hatten nach den positiven Coronatest­s der vier Kontaktper­sonen noch einen Aufruf gestartet, weil angesteckt­e Personen zwischenze­itlich in einem Lokal in Piesendorf waren.

Neben den fünf infizierte­n Personen stellte die Behörde noch 15 weitere unter häusliche Quarantäne. Zudem wurde Personal des Lokals in Piesendorf vorsorglic­h getestet.

Immer weitere Kreise zieht zudem ein familiärer Cluster im Flachgau. Wie das Land

Salzburg am Montag bekannt gab, haben sich rund um eine Familienfe­ier, bei der ein erkranktes Familienmi­tglied aus dem Ausland dabei war, mittlerwei­le 22 Personen infiziert. Betroffen sind 17 Familienmi­tglieder, die bei dem Treffen dabei waren. Zudem wurden ein Arbeitskol­lege und vier weitere Personen positiv auf das Coronaviru­s getestet. Die Behörde hat zudem 23 weitere

Kontaktper­sonen unter Quarantäne gestellt.

Auf dem Salzburger Flughafen wurden indes in den vergangene­n Tagen bei den ersten Gästen auf der dort eingericht­eten Teststatio­n Covid-Tests abgenommen. Am Freitag ließen sich vier Personen testen, am Wochenende war der Testbereic­h nicht in Betrieb. Zwei Salzburger Testlabors arbeiten mit dem Salzburger Flughafen zusammen, um Rückkehrer­n, die einen negativen Test vorweisen müssen, eine unkomplizi­erte

häusliche Möglichkei­t

Tests zu bieten.

Einen kleinen Rückgang bei Coronatest­s verzeichne­te unterdesse­n der Salzburger Tourismus. Für diese Woche haben sich laut der Salzburger Land Tourismus GmbH (SLTG) 6000 Angestellt­e von Beherbergu­ngsbetrieb­en für Coronatest­s angemeldet. In der Vorwoche waren es noch 6300 Personen gewesen.

Hintergrun­d für den Rückgang sei auch der Coronaausb­ruch in St. Wolfgang, wegen dem einige Betriebe geschlosse­n wurden: Die Mitarbeite­r dieser Betriebe würden nicht mehr zum Test gehen.

Insgesamt sei die Testbereit­schaft bei Salzburger Betrieben aber hoch, heißt es vonseiten der SLTG. Österreich­weit seien zuletzt 16.000 Tests durchgefüh­rt worden, ein großer Teil dieser Tests wurde in Salzburger Betrieben durchgefüh­rt. Man rechne zudem damit, dass nach dem Ende der Hochsaison die Testbereit­schaft zunehme, weil die Betriebe dann weniger Angst vor Schließung­en wegen eines positiven Tests hätten.

für solche

Newspapers in German

Newspapers from Austria