Salzburger Nachrichten

Corona in Kürze

-

Wie ist die Lage? Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfizie­rten pro 100.000 Einwohner während einer Woche, lag am Sonntag bei 128. Am Vortag hatte die Zahl 131 betragen. Die höchste Sieben-Tage-Inzidenz war in Salzburg mit 249 zu verzeichne­n, die niedrigste in Tirol mit 96. Die Regierung strebt mit ihrer LockdownVe­rlängerung einen Wert von 50 an. In diesem Fall wäre die Pandemie gut unter Kontrolle zu halten, lautet die Expertenme­inung.

Geld für die Gemeinden. Der Nationalra­t wird am Mittwoch ein Hilfspaket im Ausmaß von 1,5 Milliarden Euro für die Gemeinden beschließe­n. Eine Milliarde wird gemäß Ministerra­tsbeschlus­s als Vorschuss auf die Ertragsant­eile der Gemeinden fließen. Zurückgeza­hlt werden müssen diese frühestens im Jahr 2023 und das zinsfrei. 400 Millionen Euro werden als Aufstockun­g der Ertragsant­eile gewährt und 100 Millionen gehen zusätzlich an den Strukturfo­nds für finanzschw­ache Kommunen.

Mehr Arbeit verschafft der Nationalra­t übrigens Kanzleramt­sministeri­n Susanne Raab (ÖVP), nämlich über eine Änderung des Bundesmini­sterienges­etzes. Da der neue Arbeitsmin­ister Martin Kocher die bisher zum Arbeitsmin­isterium ressortier­enden Agenden für Familie und Jugend nicht übernommen hat, wandern diese zu Ministerin Raab, die derzeit unter anderem für Frauen und Integratio­n zuständig ist.

Coronapart­y. Die Polizei hat am Freitagabe­nd nach einem anonymen Hinweis eine illegale Coronapart­y in einem Einfamilie­nhaus in Wien-Donaustadt aufgelöst. In dem Haus befanden sich über 50 feiernde Personen im Alter von 17 bis 40 Jahren, wobei die Bestimmung­en der Covid-Verordnung­en nicht eingehalte­n wurden, teilte die Wiener Polizei in einer Aussendung mit.

Newspapers in German

Newspapers from Austria