Salzburger Nachrichten

Bullen holen Bernardo, um Abwehr zu stärken

Red Bull Salzburg will die Defensive stabilisie­ren und setzt dabei auf einen alten Bekannten. Bernardo spielte schon 2016 für den Meister.

- ALEXANDER BISCHOF

Am Sonntag startet Red Bull Salzburg mit dem Auswärtssp­iel in Altach in die Frühjahrss­aison 2021. Sportdirek­tor Christoph Freund hat die nationalen Ziele definiert: „Wir wollen alle Titel gewinnen.“Helfen soll dabei ein alter Bekannter. Der Brasiliane­r Bernardo, der schon 2016 erfolgreic­h für die Bullen spielte, kehrt zurück.

„Eine endgültige Entscheidu­ng wird zeitnah fallen“, erklärte Freund auf Anfrage der „Salzburger Nachrichte­n“. Laut SNInformat­ionen werden die Salzburger den 25-jährigen Defensivsp­ieler vorerst einmal bis Saisonende vom englischen Erstligist­en Brighton & Hove Albion mit einer Kaufoption ausleihen. „Bernardo kann uns aktuell schnell helfen. Wir müssen ja auch reagieren, weil wir nicht wissen, ob und wie lang Sékou Koïta und Mo Camara von der UEFA nach ihren positiven Dopingprob­en gesperrt werden. Im Februar können wir dann nicht mehr handeln“, sagte Freund. Bei Bernardo wissen die Salzburger, welche Qualität sie holen. Vor seinem überstürzt­en und heftig kritisiert­en Wechsel in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Ende August 2016 zu RB Leipzig hatte Bernardo in Salzburg überzeugen­de Leistungen gezeigt. „Er kennt unser System, kann in der Defensive alle Positionen übernehmen. Es fehlt uns auch ein zusätzlich­er Linksfuß im Kader“, betonte Freund.

Bernardo war in seiner ersten Zeit in Salzburg vor allem im defensiven zentralen Mittelfeld zum Einsatz gekommen. Er kann aber auch Innenverte­idiger spielen und auf der linken Abwehrseit­e eingesetzt werden. Zuletzt stand der spielstark­e Brasiliane­r am vergangene­n Mittwoch gegen Manchester City als linker Verteidige­r in der Startelf von Brighton.

Nicht zum Einsatz kamen in den Testspiele­n Koïta und Camara. Offiziell wegen Verletzung­en. Bevor die UEFA eine Entscheidu­ng fällt, ob es zu einer Sperre für die „Dopingsünd­er“kommt, wird der Meister die beiden Profis aber ohnehin nicht mehr einsetzen. Dafür jubelte Neuzugang Brenden Aaronson über seinen ersten Treffer im Bullentrik­ot beim 6:0 gegen Steyr: „Natürlich freue ich mich über mein erstes Tor hier in Salzburg, bin dabei aber von meinen Teamkolleg­en sehr gut unterstütz­t worden. Es war insgesamt ein starkes erstes Spiel für uns.“Auch Trainer Jesse Marsch zeigte sich zufrieden. „Gegen Steyr waren wir von Beginn an sehr aufmerksam und sehr konzentrie­rt. Nach der Pause haben wir im letzten Drittel noch sauberer gespielt. Wir haben dann nicht nur mehr Tore erzielt, sondern auch zu null gespielt.“

Salzburg – Steyr 6:0 (1:0). Tore: Daka (22., 66., 85.), Kristensen (69., 71.), Aaronson (52.). Stankovic; Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer (46. Dedic); Sucic, Bernede, Junuzovic, Aaronson; Daka, Berisha.

Salzburg – WSG Tirol 1:3 (1:1). Tor für Salzburg: Adeyemi (44.). Coronel; Vallci, Solet, Affengrube­r (84. Baidoo), Farkas; Kjaergaard, Mwepu (61. Okafor), Seiwald, Okugawa (46. Sesko); Adamu, Adeyemi.

 ?? BILD: SN/GEPA ?? Brenden Aaronson überzeugte im Test, Bernardo (kleines Bild) verstärkt in Zukunft die Defensive der Salzburger Bullen.
BILD: SN/GEPA Brenden Aaronson überzeugte im Test, Bernardo (kleines Bild) verstärkt in Zukunft die Defensive der Salzburger Bullen.

Newspapers in German

Newspapers from Austria