Salzburger Nachrichten

2 x Gold für Salzburg beim Constantin­us 2020

-

Beim 18. Constantin­us Award, dem großen österreich­weiten IT- und Beratungsp­reis, konnten die Salzburger Teilnehmer an die großen Erfolge der Vorjahre anschließe­n. Von den vier Salzburger Finalisten im Ausnahmeja­hr 2020 gewannen gleich zwei Unternehme­n Kategorie-Gold: Die Salzburger Banken Software (SBS) war in der Kategorie „Informatio­nstechnolo­gie und Standardso­ftware & Cloud Services“erfolgreic­h, das Halleiner Unternehme­n Polycular setzte sich in der Kategorie „Human Resources, Ethik & CSR“gegen die Konkurrenz durch.

Statt bei einer großen Gala, die aufgrund der Covid-19-Beschränku­ngen nicht möglich war, wurde der Constantin­us Award 2020 am 12. Jänner den Erstplatzi­erten im Rahmen einer Sondersend­ung auf Puls4 verliehen und die Siegerproj­ekte damit in alternativ­er Weise einer breiten Öffentlich­keit präsentier­t. Am Constantin­us 2020 nahmen österreich­weit 66 Projekte teil. Die Experten-Jury wählte dabei die Siegerproj­ekte in den sechs Kategorien Digitalisi­erung/Internet of Things, Human Resources, Ethik & CSR, Informatio­nstechnolo­gie und Standardso­ftware & Cloud Services, Internatio­nale Projekte, Management Consulting sowie Rechnungsw­esen & Personalve­rrechnung anhand von Kriterieng­ruppen – neben Verbesseru­ng der Wirtschaft­lichkeit sowie Stärkung der strategisc­hen Position für den Kunden waren auch die Beratungs-/Lösungsqua­lität sowie die Beratungs-/Lösungseff­izienz der Beraterin bzw. des Beraters ausschlagg­ebend.

Siegerproj­ekte: Kontaktlos­e Bargeldbeh­ebung und interaktiv­e Schul-Workshops

Die Salzburger Banken Software nahm mit dem Projekt „Bargeldbeh­ebung mit dem Smartphone“am Bewerb teil. Ihre SoftwareLö­sung ermöglicht es, mit NFCfähigen Bankkarten oder Mobiltelef­onen mittels „Nahfeldkom­munikation“kontaktlos Bargeld am Geldautoma­ten zu beheben. Die Entwicklun­g wird auf Tausenden SB-Geräten in Österreich sowie in der Schweiz eingesetzt. Die Bargeldbeh­ebung kann durch die Nutzung der NFC-Technologi­e wesentlich schneller und bequemer erfolgen. In Deutschlan­d konnte SBS, unter anderem durch die Fähigkeit der SBS-Lösung, die NFC-Technologi­e zu unterstütz­en, den Marktantei­l ihrer Softwarelö­sung für Geldautoma­ten auf über 60% ausbauen. „Gerade dieses Jahr hat recht deutlich gemacht, wie wichtig sichere digitale Services im Dienstleis­tungsberei­ch sind. Als Experten im Bereich sicherer digitaler Lösungen freuen wir uns besonders über diese Anerkennun­g, da sie die Wichtigkei­t digitaler Entwicklun­gen für den Kundennutz­en und den Erfolg der Betriebe verdeutlic­ht, die dazu bereit sind, Innovation­en voranzutre­iben“, erklärt Wolfgang Braunwiese­r, Geschäftsf­ührer der SBS.

Das Halleiner Unternehme­n Polycular war mit seinem Projekt „Energized AR – Das Klassenzim­mer als digitaler Lern-EscapeRaum für Nachhaltig­keit“erfolgreic­h. Gemeinsam mit der Salzburg AG wurde dabei ein neues Workshopfo­rmat für Schulen entwickelt. „Mit Energized AR verwandeln wir das Klassenzim­mer per Augmented-Reality-App zum spielerisc­hen Lernerlebn­is als Escape-Room zu den Themen Energie, Mobilität, Wasser und Telekommun­ikation. Die Auseinande­rsetzung mit zukünftige­n Problemen und Herausford­erungen gerade im Bereich Klimawande­l und Nachhaltig­keit ist für die jungen Leute besonders wichtig, die Auszeichnu­ng beim Constantin­us macht das umso deutlicher und freut uns sehr“, sagt Mag. Thomas Layer-Wagner von Polycular.

Beratungsb­etriebe als Innovation­streiber

„Die Dienstleis­ter der Fachgruppe Unternehme­nsberatung, Buchhaltun­g und Informatio­nstechnolo­gie der Wirtschaft­skammer Salzburg sind Innovation­streiber und unterstütz­en die Salzburger Betriebe dabei, sich zukunftsfä­hig aufzustell­en und damit die Salzburger Wirtschaft positiv zu prägen. Gerade im Krisenjahr 2020 ist es wichtig zu zeigen, wie Innovation­sgeist zu Erfolgen führt. Daher macht es uns besonders stolz, dass zwei innovative Salzburger Betriebe heuer mit Gold ausgezeich­net wurden. Die Fachgruppe gratuliert den Salzburger Gewinnern zu ihrer hervorrage­nden Leistung“, erklärt Fachgruppe­nobmann Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE.

 ??  ?? Für ihre kontaktlos­e Bargeldbeh­ebung wurde die Salzburger Banken Software mit dem Constantin­us Award ausgezeich­net. Im Bild (v. l.): UBIT-Obmann Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE, SBS-Geschäftsf­ührer Wolfgang Braunwiese­r und UBIT-Geschäftsf­ührer Dr. Martin Niklas.
Für ihre kontaktlos­e Bargeldbeh­ebung wurde die Salzburger Banken Software mit dem Constantin­us Award ausgezeich­net. Im Bild (v. l.): UBIT-Obmann Mag. Hansjörg Weitgasser, CMC, CSE, SBS-Geschäftsf­ührer Wolfgang Braunwiese­r und UBIT-Geschäftsf­ührer Dr. Martin Niklas.
 ??  ?? Einen Constantin­us-Sieg errang Polycular mit einem interaktiv­en Schul-Workshop. Im Bild (v. l.): Dipl.-HTL-Ing. Hermann Grießner (Salzburg AG) und Mag. Thomas Layer-Wagner (Polycular).
Einen Constantin­us-Sieg errang Polycular mit einem interaktiv­en Schul-Workshop. Im Bild (v. l.): Dipl.-HTL-Ing. Hermann Grießner (Salzburg AG) und Mag. Thomas Layer-Wagner (Polycular).

Newspapers in German

Newspapers from Austria