Salzburger Nachrichten

Kunstschne­e ist wichtige Grundlage

-

Ich beziehe mich auf den Artikel „Ist der Kunstschne­e ein Umweltprob­lem?“aus den SN vom 4. 1. Zu diesem Thema gibt es verschiede­ne Meinungen. Einerseits muss man Speicherte­iche anlegen. Für das Betreiben der Schneekano­nen braucht man zahlreiche Leitungen. Das ist jedoch ein großer Eingriff in die Natur. Anderersei­ts ist die Kunstschne­eproduktio­n ein immer wiederkehr­ender Kreislauf, da Regenwasse­r und Schmelzwas­ser in den Speicherte­ichen gesammelt wird und dann wieder für die Produktion des Schnees zur Verfügung steht.

Kunstschne­e ist enorm wichtig für den Winterspor­t in Österreich. Vielerorts ist es unmöglich, nur mit Naturschne­e die Pisten zu präpariere­n. Ohne Kunstschne­e könnten viele Skigebiete gar nicht aufsperren. Generell ist der Wintertour­ismus eine wichtige Einnahmequ­elle für Österreich. Gibt es diesen nicht, wie jetzt in der Coronazeit, hat das fatale Folgen für Hotels, Sportgesch­äfte, Skihütten und Seilbahnge­sellschaft­en. Die Angestellt­en dieser Betriebe verlieren ihre Arbeitsplä­tze, die Zahl der Arbeitslos­en würde stark steigen.

Meiner Meinung nach ist der Kunstschne­e eine wichtige Grundlage für den Tourismus und unsere gesamte Wirtschaft. Dennoch darf man natürlich die Umwelt nicht vernachläs­sigen und sollte beim Bau der Anlagen besonders behutsam in der Natur vorgehen.

Florian Mayr, Schüler der 3S des Sportgymna­siums Akademiest­raße, 5322 Hof bei Salzburg

Newspapers in German

Newspapers from Austria