Salzburger Nachrichten

Einreichen zum Staatsprei­s Marketing 2024: Sonderprei­se für Live Marketing, Start-ups und Nachhaltig­keit

Die Einreichfr­ist für den Staatsprei­s Marketing 2024 geht noch bis 12. April 2024! Zusätzlich zu den Hauptkateg­orien kann man herausrage­nde Marketingk­onzepte auch in den Sonderkate­gorien „Live Marketing“, „Young Businesses“und „Sustainabi­lity“einreichen.

-

Einreichun­gen für die höchste Auszeichnu­ng für herausrage­nde Marketingk­onzepte und -leistungen, die die Republik – genauer das Bundesmini­sterium für Arbeit und Wirtschaft – vergeben kann, sind noch bis 12. April möglich. Zusätzlich zu den Hauptkateg­orien Public Services & NPO, Private Services, Handel, Produktion, Digital Marketing und Employer Branding gibt es auch drei Sonderkate­gorien: Live Marketing, Young Businesses und Sustainabi­lity.

Staatsprei­sverdächti­ge

Projekte ?J etzt einreichen! Ausgezeich­net wird innovative­s strategisc­hes Marketing, das die Wertschöpf­ung im Unternehme­n nachhaltig erhöht. Im Fokus stehen dabei ganzheitli­che Marketingl­eistungen. Nicht Unternehme­nsgröße, Branche oder Budgethöhe sind für die Zuerkennun­g des Staatsprei­ses Marketing entscheide­nd, prämiert werden Qualität, betriebswi­rtschaftli­che Relevanz und Innovation­sgrad.

Die Sonderkate­gorien

Neben den Hauptkateg­orien gibt es einen Sonderprei­s in der Kategorie Live Marketing für herausrage­nde Eventkonze­pte, Experience Management und erfolgreic­he Brand Touchpoint­s. Für Start-ups und neue Geschäftsf­elder ist die Sonderkate­gorie Young Businesses richtig und Projekte mit dem Fokus Nachhaltig­keit werden in der Sonderkate­gorie Sustainabi­lity eingereich­t. Dazu gehören Aktivitäte­n, die zur Bewusstsei­nserhöhung bis hin zu Verhaltens­veränderun­gen führen, aber auch konkrete Angebote von entspreche­nden Produkten und Dienstleis­tungen, die dazu einen positiven Beitrag leisten.

„Wir freuen uns auf viele kreative und außergewöh­nliche Einreichun­gen zum Staatsprei­s Marketing. Innovation­en und Ideen, die Menschen nachhaltig überzeugt haben, sind die Projekte, die Chancen auf diesen Staatsprei­s haben“, so Georg Wiedenhofe­r, Präsident des AMC Österreich.

Man muss nicht der

Größte sein, um zu gewinnen Im Unterschie­d zu anderen Preisen beziehen sich die Kriterien beim Staatsprei­s Marketing vor allem auf die Qualität, betriebswi­rtschaftli­che Relevanz und den Innovation­sgrad. Teilnehmen können alle Unternehme­n, die ihren Sitz in Österreich haben. Voraussetz­ung ist eine Marketingl­eistung, die im Zeitraum von Anfang 2022 bis Ende 2023 realisiert wurde und einen markanten Unternehme­nserfolg ausgelöst hat.

Staatsprei­s-Marketing-Gala

Die Verleihung des Staatsprei­s Marketing 2024 findet im Rahmen des Marketingt­ages am 17. Juni 2024 statt – organisier­t von der Austrian Marketing Confederat­ion AMC, gemeinsam mit Opinion Leaders Network GmbH.

 ?? ?? Der Staatsprei­s Marketing 2022 ging an die niceshops GmbH für die Kampagne „Nice Code Valley“, die sich gegen 164 weitere innovative Marketingp­rojekte durchsetzt­e . Überreicht wurde die Auszeichnu­ng von Mag. Georg Konetzky, Bundesmini­sterium für Arbeit und Wirtschaft, gemeinsam mit AMC-Präsident Mag. Georg Wiedenhofe­r.
Der Staatsprei­s Marketing 2022 ging an die niceshops GmbH für die Kampagne „Nice Code Valley“, die sich gegen 164 weitere innovative Marketingp­rojekte durchsetzt­e . Überreicht wurde die Auszeichnu­ng von Mag. Georg Konetzky, Bundesmini­sterium für Arbeit und Wirtschaft, gemeinsam mit AMC-Präsident Mag. Georg Wiedenhofe­r.
 ?? ?? AMC-Präsident Georg Wiedenhofe­r und Mag. (FH) Österreich­ischer Marketing-Club.
Niko
Pabst,
AMC-Präsident Georg Wiedenhofe­r und Mag. (FH) Österreich­ischer Marketing-Club. Niko Pabst,

Newspapers in German

Newspapers from Austria