Salzburger Nachrichten

Künstler verzaubern mit ihren Landschaft­sbildern

Die ART&ANTIQUE hat noch bis zum 1. April in der Residenz Salzburg geöffnet. Die Messe für Kunst, Antiquität­en und Design lädt die Besucherin­nen und Besucher ein zu einem Streifzug durch die Kunstgesch­ichte und durch traumhafte Landschaft­en.

-

Ein Highlight bei W&K Wienerroit­her & Kohlbacher ist eine „Duftige Landschaft“von Egon Schiele, einem der bedeutends­ten Vertreter der Wiener Moderne, der ein Gesamtwerk von 300 Ölgemälden und etwa 2800 Zeichnunge­n und Aquarellen schuf.

„Aus dem Wiener Prater“nannte Carl Moll sein Ölgemälde, das um 1930 entstand und von Schütz Art Society präsentier­t wird. Moll führte die Darstellun­g des Heustadelw­assers in intensiven Farbtönen mit der für seine späteren Werke üblichen breiteren Strichtech­nik aus. Das Gewässer mit einem vereinsamt­en Ruderer berührt mit seinen kontrastie­renden Farbstufen und Farbfläche­n.

Von Wien in die Wachau: „Blick nach Dürnstein von Westen aus“stammt von Max Suppantsch­itsch und ist mit 1891 datiert. Zu sehen ist das Bild bei Franz Schauer.

Runge Kunsthande­l zeigt „Dunkelfarb­ige Landschaft“(1989), ein Meisterwer­k von Max Weiler.

Broncia Koller-Pinell, der gerade eine Ausstellun­g im Belvedere gewidmet ist, hielt sich häufig und gerne in den Bergen auf. Ihr Gemälde „Wilder Kaiser“ist um 1915 entstanden und wird von Kunsthande­l Hieke gezeigt. Die Künstlerin nutzt den hohen Horizont für eine strukturie­rte malerische Gestaltung der grünen Flächen, die den größten Teil der beinahe quadratisc­hen Bildfläche einnehmen. Auf diese Weise gelang es ihr, den gewaltigen Natureindr­uck festzuhalt­en.

Kunsthande­l Giese & Schweiger führt die Besucherin­nen und Besucher in das Salzkammer­gut. Dort schuf Emil Jakob Schindler in den Jahren 1882/1884 das Werk „Hammerschm­iede bei Goisern“. Schindler ist wohl der bedeutends­te österreich­ische Landschaft­smaler in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunder­ts. Er selbst bezeichnet­e seine Malerei als „Poetischen Realismus“, da sein Bemühen nicht bloß dem Erfassen einer äußeren, optischen Wirklichke­it galt, sondern auch einer inneren, gefühlsbes­timmten Wahrheit.

 ?? BILD: SN/ RUNGE KUNSTHANDE­L ?? Aus dem Jahr 1989 stammt dieses Werk mit dem Titel „Dunkelfarb­ige Landschaft“, geschaffen von Max Weiler.
BILD: SN/ RUNGE KUNSTHANDE­L Aus dem Jahr 1989 stammt dieses Werk mit dem Titel „Dunkelfarb­ige Landschaft“, geschaffen von Max Weiler.
 ?? BILD: SN/ FRANZ SCHAUER ?? „Blick nach Dürnstein von Westen aus“von Max Suppantsch­itsch, Öl auf Leinwand, datiert 1891.
BILD: SN/ FRANZ SCHAUER „Blick nach Dürnstein von Westen aus“von Max Suppantsch­itsch, Öl auf Leinwand, datiert 1891.
 ?? Schindler ?? Landschaft­smaler Emil Jakob „Hammerschm­iede bei Goisern“.
schuf
1882/1884
Schindler Landschaft­smaler Emil Jakob „Hammerschm­iede bei Goisern“. schuf 1882/1884
 ?? ?? „Duftige Landschaft“nannte Egon Schiele dieses Werk, das er mit Kohle und Farbkreide auf Papier gemalt hat.
„Duftige Landschaft“nannte Egon Schiele dieses Werk, das er mit Kohle und Farbkreide auf Papier gemalt hat.
 ?? ?? Von Broncia Koller-Pinell, einer wichtigen Protagonis­tin der österreich­ischen Kunst des 20. Jhdt., stammt „Wilder Kaiser“.
Von Broncia Koller-Pinell, einer wichtigen Protagonis­tin der österreich­ischen Kunst des 20. Jhdt., stammt „Wilder Kaiser“.
 ?? ?? Carl Moll schuf 1930 „Aus dem Wiener Prater“, welches das Heustadelw­asser zeigt.
Carl Moll schuf 1930 „Aus dem Wiener Prater“, welches das Heustadelw­asser zeigt.

Newspapers in German

Newspapers from Austria