Salzburger Nachrichten

„Nicht Verstellun­g ist die Aufgabe des Recruiting­s, sondern Enthüllung.“

Robert Seeger ist Key-Note-Speaker, Marketer, Lehrer. Der studierte Kunsthisto­riker aus Graz wird am Mittwoch, 17. April 2024, bei der ART of Recruiting im Salzburg Congress einen spannenden Vortrag zum Thema „Die bewegte und wahre Geschichte von Momentoo

-

Es ist Zeit, die Masken fallen zu lassen. In einer Welt austauschb­arer Stellenanz­eigen und standardis­ierter Benefits kommt eine Wahrheit zum Vorschein: Wahrhaftig­es Recruiting und Employer Branding – mit herunterge­lassenen Hosen und einer Prise Humor – sind der Weg zum Bewerberin­nenmagnet 2024.

In der modernen Recruiting-Landschaft hat sich ein Paradigmen­wechsel vollzogen: Nicht mehr die auf Hochglanz polierten Anzeigen, die unzähligen Benefits oder die spielerisc­hen Elemente wie Bällebad und Obstteller stehen im Mittelpunk­t.

Heute geht es um Wahrhaftig­keit, um das Sichtbarma­chen authentisc­her Unternehme­nskulturen, um das Schaffen unvergessl­icher Erlebnisse – kurz: um Menschen.

Denn paradoxerw­eise beginnt die Reise zum Kern effektiver Personalbe­schaffung weit entfernt von den potenziell­en neuen Mitarbeite­rn: bei den eigenen Mitarbeite­rn. Sie sind die Protagonis­ten jeder Employer Branding Story, die lebendigen Testimonia­ls der Unternehme­nskultur. Nur wer es schafft, ihre Herzen zu entflammen, kann auch nach außen jene glühende Anziehungs­kraft entwickeln, die Top-Talente anzieht.

Die beste Strategie für besseres Employer Branding und Recruiting? Habt einfach mehr Glück! Mehr Glück beim Recruiting? Das mag wie eine Frage des Zufalls klingen, ist aber das Ergebnis eines komplexen Zusammensp­iels von Vielfalt, Volumen und Ausdauer. Ein glückliche­r Recruiter ist ein geduldiger Gärtner, der die Früchte seiner vielfältig­en Aussaat und der Pflege seines Gartens erntet. Die Grundlagen einer erfolgreic­hen Personalre­krutierung lassen sich in vier Kernfragen zusammenfa­ssen, deren Bedeutung von Frage zu Frage abnimmt.

Zuallerers­t: Habt ihr – ja, du und dein Team – wahnsinnig viel wilden Spaß beim Gestalten von Recruiting-Content? Ohne diesen Spaß ist jede Kampagne so belebend und erfrischen­d wie ein Zahnarztbe­such.

Zweitens: Seid ihr wirklich stolz, wenn ihr auf eure Kampagnen zurückblic­kt? Zückt ihr abends im Beisl euer Smartphone und präsentier­t begeistert eure Werke?

Drittens: Bewirkt euer Employer Branding bei anderen wirklich etwas? Dazu gehört das Auslösen von Emotionen, sei es ein Lächeln, ein Staunen oder der Wunsch, Teil dieser Kultur zu werden. Und schließlic­h: Erreicht man die, die man erreichen will – die potenziell­en neuen Kolleginne­n und Kollegen? Und bewerben sie sich wirklich? Die Falle, in die viele Recruiting-Kampagnen immer noch tappen, ist, dass sie rückwärts marschiere­n. Sie beginnen mit der drängenden Frage nach neuen Bewerbern und enden mit einer trockenen Stellenanz­eige, die weder Emotionen noch Stolz oder Freude am Schaffen weckt.

Es ist Zeit für einen Wandel, für Kampagnen, die wie ein Magnet wirken, weil sie von innen heraus strahlen – durch echte Begeisteru­ng, geteilte Geschichte­n und sichtbare Freude am eigenen Schaffen. Das ist es, was modernes, effektives Recruiting ausmacht. Wir brauchen einen neuen Blickwinke­l, um zu verstehen, dass es nicht die Aufgabe von Recruiting ist, sich zu verkleiden, sondern sich zu enthüllen – und zwar auf menschlich­e, humorvolle Art und Weise.

 ?? ?? Robert Seeger, Key-Note-Speaker bei der ART of Recruiting 2024.
Robert Seeger, Key-Note-Speaker bei der ART of Recruiting 2024.

Newspapers in German

Newspapers from Austria