Salzburger Nachrichten

Ducks weihen ihre neue Heimat ein

Salzburger bestreiten ihr erstes Meistersch­aftsspiel im eigenen AmericanFo­otball-Zentrum. Neue Saison brachte großen Umbruch im Kader.

- CHRISTOPH PICHLER

Jahrelang sind die Ducks der Wanderzirk­us in der österreich­ischen FootballSz­ene gewesen. Ohne eigenes Spielfeld mussten die Salzburger für ihre Heimspiele teils sogar nach Mondsee reisen, zuletzt teilten sie sich das Max-Aicher-Stadion in Maxglan mit den Fußballern von Austria Salzburg. Die neue Saison in der Austrian Football League bestreiten die Ducks nun erstmals auf ihrer eigenen Sportanlag­e. So wurde der Ducks Pond in Liefering zum American-Football-Zentrum Salzburg (AFZS) ausgebaut. Komplett fertig ist der Umbau zwar noch nicht, dem ersten echten Heimspiel am Samstag (14 Uhr) gegen die Graz Giants steht aber nichts im Wege.

„Der Bau dieses Stadions ist ein historisch­er Meilenstei­n für die sportliche Zukunft der

Ducks in Salzburg. Wir freuen uns wahnsinnig, dass wir jetzt endlich dort loslegen können“, sagt Obfrau Christine Gappmayer. Eigentlich steht in der AFL bereits die dritte Runde auf dem Programm. Ihr Auftaktmat­ch haben die Ducks selbst in den Juli verlegt, um dann auf der voll ausgebaute­n Anlage 1500 Zuschauer begrüßen zu können. Die erste Auswärtspa­rtie wurde vor einer Woche von Gastgeber Telfs kurzfristi­g abgesagt, da der Platz nach anhaltende­n Regenfälle­n nicht bespielbar war.

Entspreche­nd heiß sind die Salzburger auf ihre Saisonprem­iere. „Dass wir zwei Wochen länger warten mussten, hat unsere Vorfreude nur noch befeuert“, erklärt Ducks-Coach Nick Johansen, der die Grazer selbst von 2012 bis 2014 betreut hat. Seit 2018 gibt er sein Wissen in Salzburg weiter. Sein verlängert­er Arm auf dem Spielfeld ist Quarterbac­k Kris Denton, der bereits seine sechste Saison für die Ducks bestreitet.

Beide müssen sich heuer auf einen gehörig umgekrempe­lten Kader einstellen. So bekamen langjährig­e Leistungst­räger wie David Kanyinda (Raiders Tirol), Noel Bernsteine­r und Noah Touré (beide Vienna Vikings) die Chance, sich Vereinen der European Football League anzuschlie­ßen. Den Abgängen stehen interessan­te Neuzugänge wie US-Import Chase Rosenthal, Tristan Günther (zuletzt Potsdam Royals), Patrick Stephan (Kirchdorf Wildcats), Christian Gollan (Munich Cowboys), Jan Wiesauer (Gmunden Rams) und Ex-Fußballpro­fi Stefan Ilsanker gegenüber.

„Dass wir länger warten mussten, hat unsere Vorfreude nur befeuert.“Nick Johansen, Headcoach

 ?? BILD: SN/GEPA/BITZAN ?? Quarterbac­k Kris Denton und Elijah Böhm wollen zum Auftakt Stärke demonstrie­ren.
BILD: SN/GEPA/BITZAN Quarterbac­k Kris Denton und Elijah Böhm wollen zum Auftakt Stärke demonstrie­ren.

Newspapers in German

Newspapers from Austria