Salzburger Nachrichten

Betrügeris­che Anrufe abwimmeln

-

Mit hoher kriminelle­r Energie werden Lügengesch­ichten erfunden und skrupellos verfolgt: Ich hätte in einem europäisch­en Wettbewerb einen Hauptpreis gewonnen. Es folgten ausladende Glückwünsc­he in gebrochene­m Englisch. Den voluminöse­n Preis zuzustelle­n, ist im Gewinn nicht enthalten. Ich sollte 2000 Euro für die Zustellung überweisen, sonst würde der Preis verfallen oder wäre in Irland selbst abzuholen. Was der Preis ist, gaben die Verbrecher an nicht zu wissen, das sollte eine Überraschu­ng bleiben. Die größte Überraschu­ng war, dass ich bei einem Wettbewerb angeblich gewonnen habe, an dem ich gar nicht teilgenomm­en hatte!? Ich wurde als Teilnehmer des Wettbewerb­s ausgewählt, weil es wenige Teilnehmer aus Österreich gab und die EU auf gute regionale Verteilung Wert legt. In der Schlusszie­hung in Irland wurde ich für einen Hauptpreis gezogen. Doppeltes Losglück?

Das war der letzte betrügeris­che Anruf, den ich 2014 angenommen habe. Seitdem steige ich in solche Gespräche nicht mehr ein. Es gibt ein Erkennungs­merkmal. Auf meinem Festnetzan­schluss erhalte ich einen Anruf, dann folgt, erst nach einer verräteris­chen Stille, irgendeine Art von „Hallo“. Das ist das Signal für mich, sofort aufzulegen. Kann schon sein, dass ich dabei Anrufe beende, die mich hätten erreichen sollen. Jetzt weiß ich leider nicht, welcher Onkel von mir einen Unfall hatte oder welche Nichte in Thailand im Drogengefä­ngnis sitzt oder welche Gewinne mir entgehen. Derartige betrügeris­che Anrufe bekomme ich nur auf meine Festnetznu­mmer. Die ist, als es noch Telefonbüc­her gab, öffentlich gewesen. Es gibt noch ein verräteris­ches Zeichen. Diese betrügeris­chen Anrufe erfolgen zu jenen Zeiten, in denen sie mit einer Anwesenhei­t rechnen. Später Vormittag, früher Nachmittag. Manche Betrügerin­nen und Betrüger tarnen sich als Umfrager. Deswegen beantworte ich jede Umfrage-Anfrage so: Ich gebe telefonisc­h keine Antwort über meine Lebensverh­ältnisse. Wenn Sie was wissen wollen, machen Sie sich einen Termin aus und kommen Sie zu mir. Peter Krismer

5020 Salzburg

Newspapers in German

Newspapers from Austria