Salzburger Nachrichten

Zell feierte das Nationalte­am frenetisch

- Michael Smejkal WWW.SN.AT/POWERPLAY

Im achten Vorbereitu­ngsspiel hat es dann geklappt: Just gegen VizeWeltme­ister Deutschlan­d gelang Österreich am Samstag in Zell am See ein 2:1-(0:1, 0:0, 1:0)-Sieg nach Penaltysch­ießen. Dominic Zwerger gelang nach frühem Rückstand in der 56. Minute der 1:1Ausgleich. Lukas Haudum und Emilio Romig trafen im Penaltysch­ießen für Österreich, die Gäste scheiterte­n am sehr starken Keeper David Madlener oder an der Stange. Bei der Rückkehr nach Zell am See feuerten 2600 Fans in der ausverkauf­ten Halle die Österreich­er vor allem im Finish fast frenetisch an. „Das Publikum hat uns einen echten Push gegeben“, meinte auch Kapitän Dominique Heinrich. Der Pechvogel des Abends war der gebürtige Zeller Benjamin Baumgartne­r: Vor dem ersten Länderspie­l in seiner Geburtssta­dt erkrankte er und lag daheim im Bett. Aber: Just sein Ersatz wurde zum Spielers des Abends gewählt, der erst 18-jährige Ian Scherzer nutzte einmal mehr die Chance, die ihm Teamchef Roger Bader gab. „Bitte nicht zu hoch in den Himmel heben“, meinte Bader nach dem

Spiel mit Augenzwink­ern.

Ab Mittwoch geht die Teamvorber­eitung in Wien weiter, da kommen einige Routiniers aus Salzburg (Schneider, Raffl, Nissner), NHL-Legionär Marco Rossi und Vinzenz Rohrer, der Dienstag mit Zürich das siebte Finalspiel in der Schweiz gegen Lausanne bestreitet, dazu. Absagt hat David Reinbacher, der sich doch einer Handoperat­ion unterziehe­n muss.

Österreich­s Damen verpassten bei der Heim-WM in Klagenfurt zwar den Aufstieg, gewannen im letzten Spiel Samstag aber 6:5 (2:2, 3:1, 0:2/1:0) nach Verlängeru­ng gegen die Niederland­e. Die gebürtige Zellerin Annika Fazokas wurde zur besten Spielerin des Turniers gewählt, ihr gelangen fünf Tore und vier Assists.

Newspapers in German

Newspapers from Austria