Salzburger Nachrichten

Schwimmen in Eiswasser: Rekorde im Zauchensee

„Wenn ich nur an die Giftschlan­gen denke, läuft es mir schon eiskalt den Rücken hinunter. Da brauche ich gar kein Eiswasser dazu.“

-

ALTENMARKT. Bei 4,3 Grad Wassertemp­eratur stiegen ein Mann und drei Frauen am Samstag in den Zauchensee bei Altenmarkt, um Bestleistu­ngen im Eisschwimm­en zu erzielen und den einen oder anderen Rekord zu brechen. Für Eisschwimm­en darf die Temperatur nicht über fünf Grad liegen. Es darf auch kein Neoprenanz­ug getragen werden, sondern nur Badehose und Badehaube.

Der Steirer Josef Köberl verbessert­e den österreich­ischen Rekord über die längste Distanz in unter fünf Grad kaltem Wasser um mehr als 200 Meter. 2424 Meter schaffte der 47-Jährige und brauchte dafür 55 Minuten. Wegen des starken Windes sind die Schwimmer mit Rettungsgu­rten geschwomme­n. Ein Stand-upPaddle begleitete die Sportler. „Wir waren da jetzt nicht am Limit. Wir hatten ein Ziel, und haben das durchgezog­en“, schildert Köberl. Der Weltrekord liegt bei 3700 Metern, gehalten von einem Polen. Das wären noch einmal 40 Minuten länger im Wasser, schildert Köberl. Das Eisschwimm­en trainiert er in Wien im Donaukanal, aber auch im Ausseerlan­d, wo er zu Hause sei, in den Bergseen. Im Sommer schwimme er auch im drei bis vier Grad kalten Wasser der Pasterze

„Wir hatten ein Ziel, und das haben wir durchgezog­en.“Josef Köberl, Eisschwimm­er

am Glockner. Dazu benötige man eine Genehmigun­g vom Nationalpa­rk Hohe Tauern.

Neben Köberl stellte am Samstag auch Bettina Hausmann aus Wien eine Bestleistu­ng auf. Sie habe als fünfte Österreich­erin die 1000 Meter im Eiswasser geschafft. Avishag Kaufmann Turek sei die erste aus Israel, die die Eismeile (1616 Meter) geschafft und damit Geschichte geschriebe­n habe, sagt Köberl. Eine vierte Schwimmeri­n musste ihren Versuch frühzeitig abbrechen.

 ?? BILD: SN/PRIVAT ?? Josef Köberl schwamm 2,4 Kilometer bei 4,3 Grad.
BILD: SN/PRIVAT Josef Köberl schwamm 2,4 Kilometer bei 4,3 Grad.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Austria