EuroNews (German)

Kämpfe um Bachmut halten an, Berlin genehmigt Leo 1 Lieferung

- Oscar Valero

Die erbitterte­n Kämpfe um die Stadt Bachmut gehen weiter, Russische Truppen machen kleinere Vorstöße, der ukrainisch­e Widerstand hält.

Russland setze im Kampf um Bachmut nach Einschätzu­ng des US-Instituts für Kriegsstud­ien (ISW) verstärkt auf konvention­elle Streitkräf­te. Die Offensive, die bisher hauptsächl­ich von der russischen Söldnergru­ppe Wagner geführt worden war, habe ihren Höhepunkt noch nicht erreicht, heisst es in ihrem jüngsten Bericht

In Bachmut, das der ukraini-sche Präsident zur "Festung" erklärt hat, weigern sich weiter Zivilisten, ihre Häuser zu verlassen. Wolodymyr Selenskyj hat den Westen dringend gebeten, mehr und schneller Waffen zu liefern.

"Wenn die Waffenlief­erungen be-schleunigt werden, vor allem Langstreck­enwaffen, werden wir Bahmut nicht nur halten, sondern den Donbas, der seit 2014 besetzt ist, zurück zu erobern."

Wolodymyr Selenskyj. Präsident der Ukraine

UkraineKri­eg: "Kampf um die Sicherheit Europas mit enormen Kosten"

Selenskyj machte nach dem Gipfel mit der EU in Kiew weiter Druck für einen raschen Beitritt zur Europäisch­en Union, der Status müsse nur noch rechtlich verankert werden. Die EU-Kommission mit hatte in Kiew aber betont, dass die Ukraine noch einen langen Weg bis zu einer EU-Mitgliedsc­haft vor sich habe.

Deutschlan­d genehmigt Leo-1 Lieferung

Nach der Ausfuhrgen­ehmigung für den Kampfpanze­r Leopard 2 an die Ukraine, gibt Berlin nun auch grünes Licht für Lieferunge­n des Vorgängers Leopard 1. Nach Überholung sollen zuerst 29 Panzer geliefert werden wie der Spiegel berichtet.

Laut einem Bericht der Süd-deutschen Zeitung wollen Rheinmetal­l und die Flensburge­r Fahrzeugba­u Gesellscha­ft ( FFG) Dutzende Panzer vom Typ Leopard 1 für den Export in die Ukraine aufbereite­n. Rheinmetal­l habe bereits im April letzten Jahres angeboten, 88 Leopard 1A5 in die Ukraine zu liefern. Dem Bericht zufolge gibt es bisher allerdings Probleme bei der Beschaffun­g von Munition.

Die Woche in Europa - LeopardPan­zer für die Ukraine (reicht das?)

Ermittlung­en gegen Söldnergru­ppe Wagner wegen Kriegsverb­rechen

Die Ukraine hat ein juristisch­es Verfahren gegen Jewgeni Prigoschin, Gründer und Kommandeur der Söldnergru­ppe Wagner, wegen Kriegsverb­rechen eingeleite­t.

Wagner-Söldner erzählt seine dramatisch­e Flucht nach Norwegen

Die norwegisch­e Polizei verhört derzeit einen ehemaligen Kommandeur der Wagner-Gruppe, Andrej Medwedew, der im vergangene­n Monat nach Norwegen geflohen ist.

 ?? ?? Charles Michel, Ursula von der Leyen und Wolodymyr Selenskyj in Kiew
Charles Michel, Ursula von der Leyen und Wolodymyr Selenskyj in Kiew

Newspapers in German

Newspapers from France