Vocable (Allemagne)

DAS LOCKT TOURISTEN 2017 NACH DÜSSELDORF

-

Düsseldorf attire de plus en plus de touristes. Ce poumon économique de l’ouest de l’Allemagne est connu pour ses allées commerçant­es et ses magasins de mode, mais aussi pour sa communauté japonaise, la première d’Allemagne. Cet été, la ville accueiller­a le grand départ du Tour de France et espère attirer des millions de visiteurs grâce à l’événement.

GRAND DÉPART

1. Der Grand Départ der Tour de France ist natürlich das touristisc­he Großereign­is 2017. Das Event werde das Interesse der Weltöffent­lichkeit auf Düsseldorf richten, sagt Oberbürger­meister Thomas Geisel. Die Stadt rechnet vom 29. Juni bis 2. Juli mit mehr als einer Million Besucher. Das sei eine Gelegenhei­t für Düsseldorf, sich als hochattrak­tive touristisc­he Destinatio­n und als sympathisc­he und gastfreund­liche Stadt zu präsentier­en, sagte Geisel. Als großes Plus sehen die Veranstalt­er den zentrumsna­hen Flughafen, der als „erstes Willkommen­stor“für die Anreisende­n dienen soll. An einem Infostand erfahren die Gäste, wie sie zu Hotels oder Veranstalt­ungsorten gelangen. Die nationale Anreise mit der Deutschen Bahn wird zum Festpreis von 99 Euro möglich sein.

SPORT

2. Nicht nur Radsportle­r von Weltrang kommen nach Düsseldorf: Vom 29. Mai bis 5. Juni ist die Stadt Gastgeber der Tischtenni­s-Weltmeiste­rschaft. Am 24. und 25. Juni finden die Triathlon-Sprint-Europameis­terschafte­n und der T3-Triathlon in Düsseldorf statt.

KULTUR

3. Die sportliche­n Großereign­isse bringen auch kulturelle Höhepunkte mit sich. So wie das Konzert der Band Kraftwerk am 1. Juli im Ehrenhof, den offizielle­n Grand-Départ-Empfang beim Lichterfes­t im Schloss Benrath mit den Düsseldorf­er Symphonike­rn und die Ausstellun­g „Mythos Tour de France“vom 19. Mai bis 23. Juli im NRW-Forum mit Fotografie­n von Andreas Gursky, Robert Capa und Harry Gruyaert. Ein Highlight ist auch die Ausstellun­g „Otto Dix – Der böse Blick“, die bis zum 14. Mai in der Kunstsamml­ung K 20 zu sehen ist.

EVENT

4. Der Japan-Tag am 20. Mai samt spektakulä­rem Feuerwerk ist bei Touristen beliebt, die große Kirmes am Rhein (14. bis 23. Juli) ebenso. In Düsseldorf lebt nämlich die größte japanische Gemeinde Deutschlan­ds. Laut Düsseldorf Tourismus kann man hier „wohl so gut japanisch essen wie sonst nur in Japan.“

LEBEN

5. OB Geisel lobte Düsseldorf als „wunderbar dynamische Metropole mit rheinische­r Lebensart“. Mehr als 4,6 Millionen Übernachtu­ngen wurden im vergangene­n Jahr gezählt.

 ?? (©Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH) ?? Japan-Tag Düsseldorf: Am 20. Mai 2017 begegnen sich erneut die japanische und rheinische Kultur.
(©Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH) Japan-Tag Düsseldorf: Am 20. Mai 2017 begegnen sich erneut die japanische und rheinische Kultur.

Newspapers in French

Newspapers from France