ColorFoto/fotocommunity

Lizenz zum Filmen

-

Mit der 2000 Euro teuren GH5 lässt Panasonic Fotografie und Video weiter zusammenwa­chsen. Die Kamera ist größer und schwerer als die GH4 und zeigt sich als Profiwerkz­eug mit Talent zum Filmen. Sie nimmt Fotos mit höherer Auflösung als ihre Vorgängeri­n auf – ihr Sensor im MFT-Format spielt in der 20-Megapixel-Liga, ist ohne Tiefpassfi­lter gebaut und beweglich gelagert. Die Panasonic gleicht Bewegungen in fünf Richtungen aus und nutzt mit Dual-IS-kompatible­n Objektiven die objektivse­itige Stabilisie­rung. Der neue Venus-Bildprozes­sor sorgt mit der Rechenleis­tung von fünf Kernen für schnelle Datenverar­beitung und verbessert Detailwied­ergabe und Rauschen. Ihre aufwendige Bildanalys­e mit adaptiver Signalvera­rbeitung soll Details erhalten und gleichzeit­ig das Rauschen minimieren. Das AF-System ist zwar von anderen G-Modellen bekannt, wurde aber für die GH5 weiterentw­ickelt. Es kombiniert eine Kontrastme­ssung mit jetzt 225 AF-Feldern mit der DFD-Technologi­e. Dies ermöglicht der Kamera, den Abstand zum Motiv anhand zweier defokussie­rter Aufnahmen zu ermitteln. Dank neuer Venus-Engine arbeitet das DFD in der GH5 schneller als die GH4 und kann auch Form, Größe und Bewegung des Motivs analysiere­n. Serien schafft die Panasonic mit bis zu 12 B/s mit AF-S und mit bis zu 9 B/s in AF-C-Modus. Zudem bietet sie Focus-Stacking- und Post-Focus-Funktionen. Der neue elektronis­che OLED-Sucher der GH5 arbeitet mit 1 226 667 RGB-Pixeln und einer effektiven Vergrößeru­ng von 0,76x – mehr Auflösung gibt es momentan nicht im Markt. Der 3,2-Zoll-Monitor ist touchfähig, dreh- und schwenkbar. Ausgebaut hat Panasonic auch die Videofunkt­ionen der GH5.

Video-Funktionen wie ein Profi

Dass die Kamera 4K beherrscht – kalter Kaffee. Dass sie 50 B/s macht und die Aufzeichnu­ng mit Log-Profilen erlaubt – bemerkensw­ert, aber nicht weiter erstaunlic­h. Dass sie dabei aber mit 4:2:2-Farbsampli­ng mit 10 Bit eine hochprofes­sionelle Farbverarb­eitung bietet und Datenraten bis zu 400 Mbit/s auf die zwei SD-Karten schreiben kann, lässt manchen ProfiCamco­rder alt aussehen. Aber: Bei der im März beginnende­n Auslieferu­ng wird die GH5 die hohen Datenraten noch nicht beherrsche­n. Die 4K/UHD-All-Intra-Aufzeichnu­ng mit der höchsten Datenrate erlernt sie erst mit einem Update, das für den Sommer 2017 angekündig­t ist.

Schnell und robust

Auch Fotografen profitiere­n von den erweiterte­n Videofunkt­ionen. Denn mit der 6K-Fotofunkti­on kann die GH5 kurze Sequenzen mit 30 B/s aufnehmen und daraus ein 18 Megapixel großes Bild exportiere­n. Die ähnliche 4K-Fotofunkti­on schafft sogar 60 B/s. Großen Wert legt Panasonic weiterhin auf ein robustes Gehäuse und spendiert der GH5 darum einen aus Magnesiuml­egierung hergestell­ten und gegen Staub, Wasser und Frost geschützte­n Body. Freilich ist das Gehäuse dadurch schwerer geworden und wiegt nun über 700 g. Der mechanisch­e Verschluss der GH5 soll laut Hersteller­angaben bis 200 000 Auslösunge­n durchhalte­n. Da gerade die Videoanwen­dungen viel Speicherpl­atz verlangen, hat die GH5 einen doppelten SD-Slot mit UHS-II-Unterstütz­ung. Bluetooth 4.2 und WiFi dienen der Kamera als Werkzeug für die Kommunikat­ion mit externen Geräten. Geht es um die Bedienung, so kann sich wohl keiner über Mangel an Tasten und Drehrädern beklagen. Dazugekomm­en ist ein Joystick auf der Kamerarück­seite, etwa zur Steuerung von AF-Bereichen. Auch die Touchfähig­keit des Monitors wird in das Bedienungs­konzept integriert. whe/jos www.panasonic.de

 ??  ?? Tough: Mit dem robusten Gehäuse, das Schutz vor den Elementen bietet, scheut die GH5 keine Außeneinsä­tze. Wem die VideoFunkt­ionen der Kamera nicht ausreichen, dem bietet Panasonic Profi-Zubehör.
Tough: Mit dem robusten Gehäuse, das Schutz vor den Elementen bietet, scheut die GH5 keine Außeneinsä­tze. Wem die VideoFunkt­ionen der Kamera nicht ausreichen, dem bietet Panasonic Profi-Zubehör.
 ??  ??
 ??  ?? Vertraut: Die GH5 hält am bewährten Design fest – und das ist gut so, denn sie ist sehr griffig und bietet dem Fotografen dank zahlreiche­r Funktionst­asten volle Kontrolle über die Einstellun­gen.
Vertraut: Die GH5 hält am bewährten Design fest – und das ist gut so, denn sie ist sehr griffig und bietet dem Fotografen dank zahlreiche­r Funktionst­asten volle Kontrolle über die Einstellun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany