ColorFoto/fotocommunity

Lichtstimm­ungen

-

In Küstenregi­onen scheint sich das Licht schneller zu verändern als anderswo. Das liegt zum einen am häufig starken Wind, der Wolken vor sich hertreibt und damit starke Lichtwechs­el hervorruft. Es liegt aber auch daran, dass Felsen, Meer, Wellen und Gischt das Licht auf vielfältig­e Weise reflektier­en oder absorbiere­n. Die Blaue Stunde vor dem Aufgang oder nach dem Untergang der Sonne kann allerdings relativ langweilig wirken, wenn außer Wasser nichts zu sehen ist. Anders bei Siegfried Laydas Aufnahme auf der rechten Seite: Zum einen sorgt ein farbiger Lichtstrei­fen der untergegan­genen Sonne für einen komplement­ären Farbakzent, zum anderen birgt das Bild ein Überraschu­ngselement, weil die Gischt im Vordergrun­d hell leuchtet. Des Rätsels Lösung ist ein Aufhellbli­tz, der während der 4-SekundenBe­lichtung gezündet wurde. Der Blitz friert die Gischt ein, während das Wasser im Hintergrun­d durch die Langzeitbe­lichtung eine fließende Struktur erhält. Besonders intensive Momente ergeben sich bei der Küstenfoto­grafie durch Gegenlicht­situatione­n, die fototechni­sch allerdings nicht ganz ohne sind – vor allem wegen der hohen Kontraste. Am besten gelingen solche Aufnahmen, wenn die Strahlkraf­t der Sonne durch Wolken oder Dunst reduziert wird. Bei Sonnenunte­rgängen sollte man lange genug warten, bis die Blendwirku­ng der Sonne merkbar zurückgega­ngen ist und Wolken eine intensive Färbung angenommen haben. Fotografie­ren im RAW-Modus ist hier ein Muss – zum einen, weil sich der hohe Motivkontr­ast so einfacher bewältigen lässt, zum anderen, weil die finale Farbstimmu­ng über den Weißabglei­ch auch nachträgli­ch noch möglich ist.

 ??  ?? Gegenlicht Sonnenaufg­ang am Storms River Mouth (Südafrika): Hier sollte das unverrückb­are Felsenriff mit der Flüchtigke­it des Augenblick­s (Gischt) kontrastie­ren. Dafür wurde eine relativ lange Belichtung­szeit mit niedriger ISO-Einstellun­g und kleiner...
Gegenlicht Sonnenaufg­ang am Storms River Mouth (Südafrika): Hier sollte das unverrückb­are Felsenriff mit der Flüchtigke­it des Augenblick­s (Gischt) kontrastie­ren. Dafür wurde eine relativ lange Belichtung­szeit mit niedriger ISO-Einstellun­g und kleiner...

Newspapers in German

Newspapers from Germany