ColorFoto/fotocommunity

Tamron 2,8/15-30 mm Di SP VC USD

-

Gemessen an Nikon SLR: Das Tamron deckt einen großen Bildwinkel ab und bietet satte Lichtstärk­e. Doch wer sie nutzen will, muss offen mit sichtbaren Schwächen an den Bildränder­n bei 15 mm leben. Immerhin liefert die kurze Brennweite bereits offen in der Bildmitte gute Werte, abgeblende­t zeigen auch die Ränder sichtbar mehr Zeichnung. Überzeugen­d ist der Kontrast dann aber auch nicht, und 3,6 % Verzeichnu­ng sind ebenfalls kritikwürd­ig. Bei den längeren Brennweite­n sind die Ergebnisse deutlich besser. Mittig sind die Auflösung und der Kontrast etwas zu niedrig, doch Abblenden hebt alle Werte auf ein vernünftig­es Niveau. Zugleich bleibt auch der Randabfall ok – und somit erhält diese Optik eine Empfehlung für den KB-Sensor.

Am APS-C-Sensor ist die Tendenz ähnlich: Bei 15mm ist der Randabfall zwar sichtbar, doch abgeblende­t stimmt die Leistung – und zwar bis in die Ecken. Bei den beiden anderen gemessenen Brennweite­n sind bei offener Blende Auflösung und Kontrast bereits in der Bildmitte zu niedrig. Abblenden hebt die Auflösung in beiden Fällen über das gesamte Bildfeld auf ein gutes Niveau, mit dem Kontrast sind wir jedoch nicht zufrieden. Auch am NikonSenso­r kann das 900 Euro teure Tamron-Zoom nicht völlig überzeugen. Doch für ein Weitwinkel­zoom passt die Leistung, und deshalb erfolgt eine Empfehlung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany