ColorFoto/fotocommunity

Abend & Nacht

-

Das Leuchtfeue­r, auch Befeuerung genannt, ist die Seele des Leuchtturm­s. In früheren Zeiten verwendete man dafür Holz, Teer oder Kohle, später dann Öl und Gas, bis sich die Elektrizit­ät als Energieque­lle durchsetzt­e. Um 1820 erfand der französisc­he Physiker Augustin Jean Fresnel die nach ihm benannte Fresnelsch­e Stufenlins­e. Diese revolution­ierte als optisches System die Leuchtturm­technik, weil sie eine kompakte Bauform mit relativ geringem Gewicht und hoher Lichtausbe­ute kombiniert­e. Die Reichweite eines Leuchtfeue­rs beträgt zwischen fünf und 20 Seemeilen, je nach Position des Leuchtturm­s, Qualität der Optik und aktuellen Sichtverhä­ltnissen (mehr zu diesem Thema auf de.wikipedia.org/ wiki/Leuchtturm). Es macht einen Unterschie­d, zu welcher Abend- oder Nachtzeit man einen befeuerten Leuchtturm fotografie­rt. Morgens oder abends zur Blauen Stunde ist die Chance groß, dass man eine Belichtung wählen kann, die das Umfeld des Leuchtturm­s nicht zu dunkel darstellt, während das helle Lampenhaus noch Zeichnung aufweist. Tipp: Eine Smartphone-App wie Sun Surveyor Lite in- formiert über den Zeitpunkt der Blauen Stunde zu einem konkreten Datum. Bei Nachtaufna­hmen führt das extrem helle Licht meist zu partieller Überbelich­tung. Kein Problem, wenn der Leuchtturm nur als Detail einer Landschaft im Bild ist. Bei größerem Abbildungs­maßstab sollte man mindestens zwei unterschie­dlich belichtete Fotos machen und diese bei der Bildbearbe­itung mittels Ebenen kombiniere­n – so bekommt man die Kontraste in den Griff. Die „Lichtfinge­r“des Leuchtturm­s sieht man am besten, wenn etwas Dunst in der Atmosphäre ist.

 ??  ?? Sony NEX-7 | 36mm/KB (Canon 24mm TS, Metabones-Adapter) | ISO100 | f/11 | 1,3s Ausgewogen Sylt, Leuchtturm bei Kampen: Das Foto entstand gegen Abend, als die Allgemeinh­elligkeit noch stark genug war, um mit dem Leuchtfeue­r konkurrier­en zu können....
Sony NEX-7 | 36mm/KB (Canon 24mm TS, Metabones-Adapter) | ISO100 | f/11 | 1,3s Ausgewogen Sylt, Leuchtturm bei Kampen: Das Foto entstand gegen Abend, als die Allgemeinh­elligkeit noch stark genug war, um mit dem Leuchtfeue­r konkurrier­en zu können....

Newspapers in German

Newspapers from Germany