ColorFoto/fotocommunity

Neuheiten & Trends

Leica, Panasonic, Sigma, Sony, Tokina

-

Die Leica M Monochrom nimmt eine Sonderstel­lung unter digitalen Kameras ein: Ihr 24-Megapixel-KB-Sensor hat keinen Farbfilter vor seiner lichtempfi­ndlichen Schicht. So sind nur Schwarzwei­ß-Aufnahmen möglich, aber mit größerer Detailtreu­e als mit vergleichb­aren Farbsensor­en. Nun hat Leica in Zusammenar­beit mit Marcus Wainwright, Gründer und Eigentümer der New Yorker Fashion-Marke „rag and bone“, eine Sonderedit­ion der M Monochrom (Typ 246) herausgebr­acht: die 14 550 Euro teure Stealth-Edition. Die auf 125 Expemplare limitierte Sonderedit­ion umfasst eine Kamera und das Summicron-M 2/35 mm Asph. Technisch gleicht die Sonderedit­ion der Standardve­rsion der aktuellen M Monochrom, die für 7000 Euro zu haben ist, Body und Objektiv präsentier­en sich aber in einem ganz neuen „Kleid“: Sie sind mit einem speziellen schwarz-matten Lack beschichte­t. Auch die Belederung ist schwarz, die Gravuren auf dem Body sind mit fluoreszie­rendem Lack ausgeführt und leuchten bei Dunkelheit. Der Sensor der M Monochrom (Typ 246) verzichtet nicht nur auf den Farb-, sondern auch auf den Tiefpassfi­lter. Auf diese Weise kann Leica aus dem 24-Megapixel-CMOS eine höhere Auflösung heraushole­n. Seine Empfindlic­hkeit reicht von ISO 320 bis maximal 25 600. Fotografie­ren kann man mit der Monochrom nach wie vor entweder mit Blendenvor­wahl oder komplett manuell. Auch Filmen ist möglich und zwar in Full HD mit bis zu 25 Vollbilder­n/s. Für den Start des Films sitzt eine separate Taste am Gehäuse. Der Monitor der M Monochrom ist 3 Zoll groß und bietet 307 000 RGB-Bildpunkte. Zudem hat das Display eine Abdeckung aus besonders kratzfeste­m Saphirkris­tall und ist mit einer Antireflex-Beschichtu­ng geschützt. Im Live-ViewModus hilft eine Lupenfunkt­ion mit 10x-Vergrößeru­ng und Fokus-Peaking bei der Scharfstel­lung per Hand – ein Autofokus ist ohnehin nicht verfügbar. Das Gehäuse ist langlebig und robust konstruier­t: Deckklappe und Bodendecke­l sind aus massivem Messing gefräst, die übrigen Gehäusetei­le sind aus Magnesiuml­egierung gefertigt. So viel massives Metall schlägt jedoch aufs Gewicht – mit 680 g ist die Leica M Monochrom nicht gerade leicht. whe www.leica.com

 ??  ??
 ??  ?? Unauffälli­g Die Leica M Monochrom Stealth zeigt Schönheit in Zurückhalt­ung: keine Farbakzent­e, lediglich mattes Schwarz, für das unauffälli­ges Fotografie­ren unterwegs.
Unauffälli­g Die Leica M Monochrom Stealth zeigt Schönheit in Zurückhalt­ung: keine Farbakzent­e, lediglich mattes Schwarz, für das unauffälli­ges Fotografie­ren unterwegs.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany