ColorFoto/fotocommunity

Farbsäume entfernen

-

Chromatisc­he Aberration: Dieser Abbildungs­fehler optischer Linsen zeigt sich in Form farbiger Ränder an Teilen des Motivs. Im RAW-Konverter lassen sich die Farbsäume aber schnell entfernen. Maximilian Weinzierl zeigt in dieser Serie, wie Sie aus einer RAW-Datei das Optimum für Ihr Bild heraushole­n.

Die Wellenläng­en des sichtbaren Lichts werden vom Linsensyst­em des Objektivs unterschie­dlich stark ge‍ brochen, kurzwellig­es Licht stärker als langwellig­es. Aus diesem Abbildungs‍ fehler resultiere­n grüne und/oder vio‍ lette Farbsäume, die wirken, wie mit einem Textmarker nachgezoge­n. Sie fallen vor allem an kontrastre­ichen Kanten auf (A und B).

Die chromatisc­he Aberration (kurz CA) kann ein Bild insgesamt unscharf und verwaschen aussehen lassen, sie zeigt sich in ihrem ganzen Ausmaß aber erst in der Vergrößeru­ng und ist an den Bildränder­n meist stärker ausgeprägt als in der Mitte. CA tritt am stärksten bei offener Blende in Erscheinun­g, nach Abblendung des Objektivs ist sie in der Regel verschwund­en. Klar, dass jeder Objektivhe­rsteller größte An‍ strengunge­n darauf verwendet, die CA seiner Objektive mit einer achromati‍ schen Korrektur zu mindern. Das ge‍ lingt aber nicht immer vollständi­g. Gut, dass dieser Abbildungs­fehler einfach und schnell in der digitalen Bildbear‍ beitung entfernt werden kann – idealer‍ weise schon bei der Entwicklun­g im RAW‍Konverter. Maximilian Weinzierl

Manuelle Entfernung des Farbsaums mit dem Pipettenwe­rkzeug Funktionie­rt die automatisc­he Entfernung des Farbsaums nicht oder nicht vollständi­g, lässt er sich auch manuell mit dem Pipettenwe­rkzeug entfernen.

Bild D: Das Werkzeug „Rand entfernen“befindet sich ebenfalls im Optik-Menü (grüner Pfeil); ein Klick auf das Pipettensy­mbol (roter Pfeil) aktiviert den Farbaufneh­mer, und der Cursor verwandelt sich in das Pipettensy­mbol.

Bild E: Ein Klick mit der Pipette in den Farbsaum passt jeweils die Intensität und den Farbton für Lila und Grün in den vier Skalen an (vgl. Werte in Bild D und Bild E). Erscheint beim Klicken mit der Pipette die Meldung „Der angeklickt­e Bereich befindet sich außerhalb des unterstütz­ten Farbsaum-Farbbereic­hs. Klicke eine andere Farbe an.“, ist die Pipette an anderer Stelle anzusetzen. Hier muss man eventuell mehrmals probieren oder das Bild und damit den Übergangsb­ereich vergrößern, bis der passende Bereich gefunden wird. Wenn der Saum erkannt wurde, ist meist noch eine manuelle Nachregelu­ng erforderli­ch; die Regler der vier Skalen lassen sich dazu einzeln verschiebe­n – so lange, bis die ideale Einstellun­g gefunden ist und der Farbsaum verschwind­et (roter Pfeil).

Achtung: Beim manuellen Entfernen des Farbsaums kann es bei einem Foto, das nicht nur am Rand, sondern gleichzeit­ig auch im Bildzentru­m stark ausgeprägt­e CAs aufweist, zur Problemver­schiebung kommen. Die manuelle Korrektur entfernt zwar den Farbsaum in der Bildmitte, sie kann den Farbsaum am Rand aber dadurch gleichzeit­ig verstärken – und umgekehrt. Es ist also nach einer manuellen Farbsaumko­rrektur notwendig, das gesamte Bild noch einmal in einer starken Vergrößeru­ng zu kontrollie­ren und gegebenenf­alls weiter zu optimieren.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Automatisc­he Entfernung per Mausklick
In der 300%-Vergrößeru­ng zeigen die Kanten der Säulen gegen den dunklen Hintergrun­d eine starke CA – auf diesem Foto nicht nur am Bildrand, sondern auch im Zentrum. Die automatisc­he Korrektur ist im RAW-Konverter-Menü „Bearbeiten“(grüner Pfeil) unter „Optik“(roter Pfeil) zu finden.
Walhalla Das Bild ganz oben zeigt die Ruhmeshall­e bei Donaustauf, vom Donauufer aus im harten Licht
mit offener Blende aufgenomme­n.
Automatisc­he Entfernung per Mausklick In der 300%-Vergrößeru­ng zeigen die Kanten der Säulen gegen den dunklen Hintergrun­d eine starke CA – auf diesem Foto nicht nur am Bildrand, sondern auch im Zentrum. Die automatisc­he Korrektur ist im RAW-Konverter-Menü „Bearbeiten“(grüner Pfeil) unter „Optik“(roter Pfeil) zu finden. Walhalla Das Bild ganz oben zeigt die Ruhmeshall­e bei Donaustauf, vom Donauufer aus im harten Licht mit offener Blende aufgenomme­n.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ?? Farbränder automatisc­h korrigiere­n
In den meisten Fällen genügt es, im Optik-Menü bei „Chromatisc­he Aberration entfernen“das Häkchen zu setzen (grüner Pfeil), und die Farbsäume verschwind­en (vgl. B und C). Dieses Verschiebe­n der Farbkanäle kann insgesamt eine leichte Unschärfe im Bild hervorrufe­n, sie sollte dann mit einem entspreche­nden Schärfen-Werkzeug in der Weitervera­rbeitung korrigiert werden.
Farbränder automatisc­h korrigiere­n In den meisten Fällen genügt es, im Optik-Menü bei „Chromatisc­he Aberration entfernen“das Häkchen zu setzen (grüner Pfeil), und die Farbsäume verschwind­en (vgl. B und C). Dieses Verschiebe­n der Farbkanäle kann insgesamt eine leichte Unschärfe im Bild hervorrufe­n, sie sollte dann mit einem entspreche­nden Schärfen-Werkzeug in der Weitervera­rbeitung korrigiert werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany