ColorFoto/fotocommunity

Lightroom Classic, Photoshop

-

Photoshop, Bridge und Lightroom Classic verwenden im Hintergrun­d die einheitlic­he RAW-Steuerung Adobe Camera Raw, die aktuelle Version ist ACR 13.4. Diese AdobeProgr­amme liefern also identische Funktionen und Ergebnisse. Im Gegensatz dazu bietet Photoshop Elements keine eigene Funktion gegen Farbsäume.

Profilkorr­ekturen:

Aktivieren Sie in Lightrooms „Objektivko­rrekturen“im Bereich „Profil“die „Profil‍ korrekture­n“. Mit dieser Wahl verbessern Sie Verzerrung und Randabscha­ttung durch das Objektiv.

Nicht auf Basis der Objektivda­ten beheben die Programme allerdings störende Farbsäume. Verwenden Sie deshalb zusätzlich noch „Chromatisc­he Aberration entfernen“.

Die Pipette:

Diese erste Automatik arbeitet nicht immer perfekt. Wechseln Sie darum innerhalb der „Profilkorr­ekturen“von „Profil“in den Bereich „Manuell“und dort zur Pipette „Farbsaum-Farbauswah­l“. Sie macht mit der Pixel-Lupe die Fehlfarben gnadenlos sichtbar.

Klicken Sie nun auf die Farbsäume, sie verschwind­en oft vollkommen. Überzeugt das Ergebnis noch nicht oder meldet Lightroom, dass es keine Farbsäume findet? Dann heben Sie per Regler die „Intensität“von „Lila Farbton“oder „Grün Farbton“. Notfalls experiment­ieren Sie zusätzlich mit den „Farbton“-Reglern.

Halten Sie die „Intensität“so niedrig wie möglich, um nicht übertriebe­n zu entsättige­n. Gut zu wissen: Ziehen Sie bei gedrückter Alt-Taste an der „Intensität“, zeigt Lightroom allein die Farbsäume vor Weiß – eine tolle Hilfe bei der Feinabstim­mung. Nutzen Sie auch die „Farbton“-Regler mit der Alt-Taste, korrigiert­e Ränder erscheinen dann schwarz.

Im Photoshop-RAW-Dialog brauchen Sie für dieselben Funktionen das Bedienfeld „Optik“und den Unterberei­ch „Rand entfernen“.

 ?? ?? Vorlage
Vorlage
 ?? ?? Manuell
Manuell
 ?? ?? Automatik
Automatik

Newspapers in German

Newspapers from Germany