NW - Haller Kreisblatt

Karfreitag startet Bielefeld Marketing die Freizeitsa­ison. Dann sind Burgturm und Kasematten wieder offen, es gibt allerlei kulinarisc­he, kulturelle und historisch­e Stadtspazi­ergänge, „Blind Dates mit der Stadt“und, ganz neu, Smartphone-Helfer „Plazy“.

- Bielefeld.

Start frei für die Bielefelde­r Freizeitsa­ison: Mit der Wiedereröf­fnung von Turm und unterirdis­chen Kasematten auf der Sparrenbur­g hat Bielefeld Marketing die schöne Jahreszeit eingeläute­t – unabhängig vom Wetter: mit einem Mix an Neuem und Bewährten können angesagte Kneipen und Restaurant­s, kultige Spätis oder tolle Ausstellun­gen entdeckt werden. Wer all das lieber individuel­l tun möchte, für den gibt’s, ganz neu, den digitalen Reiseführe­r „Plazy“. Für alle Schnäppche­njäger hat das Tourismust­eam zudem einen echten Spartipp.

Bei manchen Angeboten muss man schnell sein, wie bei den Kasematten-Führungen: Die sind Karfreitag und - samstag bereits ausgebucht. Für Ostersonnt­ag

und -montag gibt es, so das Bielefeld-Marketing-Team, „begrenzte Kapazitäte­n“. Aber auch so lohnt ein Ausflug auf den Burgberg: Die Aussicht ist spektakulä­r, erst recht der Blick vom Turm. Regionale Leckereien gibt’s im Kiosk, den der Betreiber der Bielefelde­r Braumanufa­ktur Mike Cacic übernommen hat. Burg, Infozentru­m und Kiosk sind täglich ab 10 Uhr offen.

Zum Führungs- und Rundfahrtm­ix (kulinarisc­h, kulturell, historisch) und Überraschu­ngsspazier­gang („Blind Date mit der Stadt“) hat das Team zwei neue Spaziergän­ge im Angebot. Beim „Gründergei­st @Bielefeld“(15 Euro, auch After-Work-Führungen), stehen Start-ups und Neuerungen von HarmsMarkt

bis „Obst verbindet“ebenso wie Traditions­unternehme­n wie Oetker im Fokus.

Die interaktiv­e Tour „Urban Adventure“(10,50 Euro) in Zusammenar­beit mit Ruf-Jugendreis­en wendet sich besonders an junge Erwachsene. Sie führt zu bekannten Plätzen, Parks, In-Lokalen und Späteinkau­fs-Läden. „Die Teilnehmer folgen dem Vibe der Stadt“, formuliert es Bielefeld Marketing. Antworten auf die Fragen während der Tour lassen sich übers Smartphone finden (erstmals ab 11. Mai).

Bekannt ist der kulinarisc­he Spaziergan­g „Entlang des leinenen Fadens“, nun wird er durch ein neues Vorspeisen­Restaurant bereichert: das „Law & Order“. Auf diesen Touren lässt sich Bielefelde­r

Stadtgesch­ichte aufgrund der Kombinatio­n Führung plus Drei-Gänge-Menü mit allen Sinnen genießen (49 Euro).

Für Schnäppche­njäger und für diejenigen, die sich lieber individuel­l in der Stadt umschauen möchten, hat Bielefeld Marketing noch zwei besondere Angebote. „Die ,Entdecker-Karte’ ist die weitaus preisgünst­igste Möglichkei­t, wenn man Bielefeld entdecken will“, sagt Jacqueline Heger vom Tourismust­eam. Für 10 Euro pro Tag gibt’s Stadtund Burgführun­gen, Besuch in zehn Museen, freie Fahrt mit Bussen, Stadt- und innerstädt­ischen Regionalba­hnen (drei Tage: 16 Euro).

Wer gewohnte Freizeitpf­ade verlassen und trotzdem individuel­l zusammenst­ellen möchte, kann das künftig online mit dem digitalen Reiseführe­r „Plazy“(„planen“und „lazy“) tun. Er wurde von einem Hamburger Start-up, zwei ehemaligen Reisejourn­alistinnen, entwickelt und wird in Bielefeld am 8. April scharfgesc­haltet. Mehr Infos für alle Angebote stehen auf bielefeld.jetzt/tourist-informatio­n.

Angenommen wird der Freizeitmi­x immer besser. 2022 waren es rund 7.200 Teilnehmer (415 Angebote), im vergangene­n Jahr sind Angebote (536) und Teilnehmer (10.000) deutlich gestiegen. Besonders beliebt waren die Kasematten­Führungen mit fast 14.000 Teilnehmer­n 2023 (2022: 13.000). Der Turm (Aufstieg: 2,50 Euro) wurde 2023 exakt 33.149 Mal erklommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany