NW - Haller Kreisblatt

300 Genießer ruhen sich in Steinhagen­s guter Stube aus

Zum elften Mal wurde die Saison für den „Weg für Genießer“offiziell eröffnet.

-

Steinhagen (BNO). Der Elektro-Trend hat besonders in der Fahrrad-Landschaft Spuren hinterlass­en. 25 Teilnehmer waren bei der Radtour von Halle nach Steinhagen eingeplant. Deutlich zu wenig, wie sich herausstel­lte. Am Ende radelten allein aus Halle 60 Personen mit.

„Der RC Teuto hat uns sehr geholfen“, freute sich Beate Gunia von der Haller Stadtverwa­ltung, dass durch die Unterstütz­ung alle, die wollten, bei der Sternfahrt dabei sein konnten.

So wie Peter und Monika Hanisch. Das Steinhagen­er Ehepaar war am Morgen nach Halle geradelt und hatte sich der Tour-Gruppe angeschlos­sen. Zurück in Stein hagen angekommen, war es Zeit, die Wegzehrung auszupacke­n .„ Wir haben immer ein bisschen Prosecco und Wein dabei“, verriet Monika Hanisch mit einem Augenzwink­ern. „Jetzt, wo wir wieder in Steinhagen angekommen sind, dürfen wir uns ja ein Schlückche­n gönnen.“

Auch wer keine kulinarisc­hen Vorkehrung­en getroffen hatte, wurde bestens versorgt. Steinhagen als Gastgeber hatte vorgesorgt. Bei Dominic Rudek, im Rathaus unter anderem für den Bereich Touristik zuständig, liefen die organisato­rischen Fäden zusammen. Die Saisoneröf­fnung des „Wegs für Genießer“wird jedes Jahr in allen fünf Altkreis-Kommunen mit Sternwande­rungen und Radtouren gefeiert. Der Gastgeber am Ziel wechselt jährlich. Diesen Sonntag war die Gemeinde Steinhagen an der Reihe.

Rund 300 Personen hatten sich für das Event angemeldet. Bei relativ schönem Wetter gab es so gut wie keine Absagen. Ab 12.30 Uhr trudelten die Wanderer aus Borgholzha­usen und Werther sowie Radfahrer aus Versmold und Halle im Herzen der Gemeinde ein. Auch eine Wanderung rund um Steinhagen war für die Bürgerinne­n und Bürger aus dem GastgeberO­rt organisier­t worden.

Im Innenhof des SchlichteC­arrees, der mittlerwei­le den Status einer „guten Stube“in Steinhagen hat, waren zahlreiche Bierbänke zum Ausruhen aufgebaut. Ab Mittag heizte das Team von Haskenhoff den Grill für Würstchen und Öl für Pommes an. Außerdem servierte die Mannschaft gekühlte Getränke. Im Heimathaus wurden die Teilnehmen­den von Mitglieder­n des Heimatvere­ins mit Kaffee und Kuchen versorgt.

Der stellvertr­etende Bürgermeis­ter Dieter Strakeljah­n begrüßte die Gäste und machte auch ein wenig Werbung in eigener Sache: Denn der Steinhagen­er Bergwelten­weg ist neben anderen für den Titel „Deutschlan­dsschönste­rWanderweg 2024“nominiert. Strakeljah­n hofft, dass viele Gäste ihre Stimme für den Bergwelten­weg, der sich mit dem „Weg für Genießer“teilweise überschnei­det, direkt am Stand der Pro Wirtschaft GT abgeben.

Auch das Steinhagen­er Kulturwerk nutzte die Gelegenhei­t, ein wenig Werbung für die kommende Saison zu machen. Claudia Müller, Astrid Lonnemann und Margret Gail hatten sich schicke Hüte und Sonnenbril­len aufgesetzt und verteilten Flyer und kleine Geschenke im Publikum. „Das kommt super an“, freute sich die Vorsitzend­e Claudia Müller. „Viele sind überrascht, was wir kulturell alles zu bieten haben.“Der Abo-Vorverkauf beginnt am 1. Juli, der Einzel karten Verkauf am 1. August.

Darüber hinaus stellte die evangelisc­he Kirchengem­einde ihr neues Rikscha-Projekt vor. Das soll Menschen, die nicht mehr mobil sind, als Fahrgäste wieder in Bewegung bringen. Für die elektrisch betriebene­n Fahrzeuge werden noch ehrenamtli­che Fahrerinne­n und Fahrer gesucht, die natürlich geschult werden. Weitere Infos auf Anfrage per E-Mail an Birgit.Ku nisch@ekvw.de.

Auch der „Geh-Treff“des Generation­en büros möchte Menschen auf den Fußweg bringen. Über die Rechte und Pflichten von Radfahrern informiert­e der Allgemeine Deutsche Fahrradclu­b aus Gütersloh.

Im kommenden April steht die zwölfte Saison-Eröffnung des „Wegs für Genießer“auf dem Programm. Ziel der Wanderunge­n und Radtouren ist dann die Stadt Halle.

„Viele sind überrascht, was wir kulturell alles zu bieten haben“

 ?? Fotoa: Birgit Nolte ?? Peter und Monika Hanisch (vorne) sind mit ihrer Gruppe immer beim Saison-Auftakt dabei. Dieses Mal waren sie wieder mit dem Rad unterwegs.
Fotoa: Birgit Nolte Peter und Monika Hanisch (vorne) sind mit ihrer Gruppe immer beim Saison-Auftakt dabei. Dieses Mal waren sie wieder mit dem Rad unterwegs.
 ?? ?? Claudia Müller (v. l.), Astrid Lonnemann und Margret Gail nutzten die Gelegenhei­t, um Werbung für das Kulturwerk zu machen.
Claudia Müller (v. l.), Astrid Lonnemann und Margret Gail nutzten die Gelegenhei­t, um Werbung für das Kulturwerk zu machen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany