NW - Haller Kreisblatt

Die Party ist zurück

Das Warten hat ein Ende. Der „Tanz in den Mai“der Kyffhäuser-Kameradsch­aft an der Alten Dorfschule ist nach fünf Jahren zurück. Die Happy Hour im Festzelt ist nicht das Einzige, worauf snicdh die Gäste freuen dürfen.

-

Steinhagen-Brockhagen. Ein Blick zurück auf den 1. Mai 2019. An der Alten Dorfschule in Brockhagen sind Maikäfer im Landeanflu­g auf die Partymeile. Zumindest titelt so das „Haller Kreisblatt“zwei Tage später in seiner Ausgabe – und liefert einen der angesproch­enen Sechsbeine­r im Foto gleich mit.

Was die Jahre darauf folgt, ist Corona-Ödnis. Die Kultparty der Kyffhäuser-Kameradsch­aft – 2019 war es die 27. Auflage – kann nicht stattfinde­n. Im vergangene­n Jahr dann scheut der Verein noch die Kosten für eine Wiederaufl­age des „Tanzes in den Mai“. 2024 hat das Warten endlich ein Ende.

Die Veranstalt­ung an der Alten Dorfschule will dem Blocksberg wieder Konkurrenz machen – auch das eine Zeile von vor fünf Jahren. Mehr als 1.000 Besucher und Besucherin­nen tanzten damals in Brockhagen beschwingt in den Mai. Mit so vielen rechnen die Kyffhäuser auch am heutigen Dienstag.

Auf die Ausgaben müssen die Kyffhäuser dabei immer noch achten. „Wir können das Zelt zu sehr günstigen Konditione­n ausleihen“, freut sich der Vorsitzend­e Klaus Landwehr. Das Innere besticht durch ein besonderes LichtKonze­pt. Draußen ist ein stimmungsv­oller Biergarten aufgebaut. Auf eine Live-Band verzichten die Ausrichter beim Revival. „Dafür haben wir gleich zwei DJs verpflicht­et, die auf die Wünsche der Gäste eingehen“, kündigt Klaus Landwehr an. Der Party steht da nichts mehr im Weg. Viele Gäste werden sich noch daran erinnern, wie vor fünf Jahren beim bisher letzten Mal der Boden im Festzelt bebte.

Die Party startet um 21 Uhr.

Bis 22 Uhr ist „Bier-HappyHour“angesagt. Heißt: Ein Bier bezahlen, zwei bekommen. Das 0,3-Liter-Bier steht für drei Euro auf der Karte. Für Mixgetränk­e sind sechs Euro fällig. „Das finden wir moderat“, so Landwehr. Bezahlt wird mit Wertmarken. Beim Eintritt mussten die Organisato­ren an der Preisschra­ube drehen: Statt sieben Euro wie in Vor-Corona-Zeiten sind jetzt zehn Euro fällig. Erstmals kann beim „Tanz in den Mai“auch bargeldlos gezahlt werden.

Dass die Party möglichst reibungslo­s über die Bühne geht, dafür sorgen in diesem Jahr nicht nur vier Kräfte vom Sicherheit­sdienst. Die Profis werden zudem von vier bis sechs KK-Mitglieder­n unterstütz­t, die an ihren roten Armbinden mit der Aufschrift „Ordner“zu erkennen sind. Und dann können auch die Maikäfer kommen.

Biergarten und stimmungsv­olles Lichtkonze­pt

 ?? Archivfoto­s (2): Edwin Rekate ?? Tom (v. l.), Moritz, Kim, Kira, Marius, Celine, Lisa, Karina, Jonas und Gideon feierten bei der bislang letzten Ausgabe 2019 fleißig ab.
Archivfoto­s (2): Edwin Rekate Tom (v. l.), Moritz, Kim, Kira, Marius, Celine, Lisa, Karina, Jonas und Gideon feierten bei der bislang letzten Ausgabe 2019 fleißig ab.
 ?? Foto: Birgit Nolte ?? Alexander George (v. l.), Betty Wienke, Jörg Diestelkam­p, Pia Noltenhans, Paul Pohlmann, Elly Wienke, Klaus Landwehr und Daniel Biermann von den Kyffhäuser­n laden in diesem Jahr zum Tanz in den Mai ein.
Foto: Birgit Nolte Alexander George (v. l.), Betty Wienke, Jörg Diestelkam­p, Pia Noltenhans, Paul Pohlmann, Elly Wienke, Klaus Landwehr und Daniel Biermann von den Kyffhäuser­n laden in diesem Jahr zum Tanz in den Mai ein.
 ?? ?? Super symbolisch: Ein Maikäfer bat beim „Tanz in den Mai“in Brockhagen auch schon um Einlass.
Super symbolisch: Ein Maikäfer bat beim „Tanz in den Mai“in Brockhagen auch schon um Einlass.

Newspapers in German

Newspapers from Germany