NW - Haller Kreisblatt

Kinder- und Jugendhaus wird 50

Beim Maifest ist das Jugendzent­rum mit Kreativ-Angeboten auf dem Gelände am Wefelshof vertreten. Im August wird dann das 50-jährige Bestehen mit einer Jubiläumsw­oche gefeiert.

-

In diesem Jahr stehen für die Kinder, Jugendlich­en, Mitarbeite­r und Eltern, die sich im AWOKinderu­nd Jugendhaus (KiJu) an der Glückstädt­er Straße tummeln, eine Menge freudiger Ereignisse auf dem Programm. „Wir nehmen mit vielen bunten Angeboten am Maifest teil“, sagt Sebastian Möller-Kirsten.

Alles begann 1974 mit den Falken

Der Sozialpäda­goge ist seit 2012 im KiJu beschäftig­t und hat im vergangene­n Jahr die Einrichtun­gsleitung von Christian Arendt übernommen: „Wir werden am 1. Mai auf jeden Fall wieder Kinderschm­inken anbieten, außerdem digitale Aktionen und Laser-Gravuren.“Die Jugendlich­en bereiten selber eine deftige Erbsensupp­e vor – mit einem gelernten Koch. Besucher

und Besucherin­nen können mittags testen, wie der Eintopf gelungen ist.

Auf Hochtouren laufen außerdem die Planungen für die Jubiläumsw­oche vom 18. bis 25. August. Die Einrichtun­g, die zunächst ab 1974 als HOT Brake von den Falken betrieben wurde und seit rund 30 Jahren von der AWO OWL geführt wird, feiert ihren 50. Geburtstag.

„Uns besuchen täglich etwa 50 Kinder und Jugendlich­e von sechs bis 27 Jahren“, berichtet Möller-Kirsten. Die Angebote seien in der Regel kostenfrei.

Gesellscha­ftsspiele und eine Playstatio­n stehen bereit, im Foyer gibt es Dart und Billard. Ein besonderes Highlight ist die VR-Brille. Im Bandraum kann an verschiede­nen Instrument­en geübt werden. Im Sommer lädt der Hof zum Basketball oder Fußballspi­elen ein. Der AWOOrtsver­ein, der eng mit der Geschichte

des Hauses verbunden ist, feiert dieses Jahr ebenfalls einen runden Geburtstag. Er wird 60 Jahre alt.

Gemeinsam mit dem Heimatvere­in suchen die Mitarbeite­r zurzeit historisch­e Fotos aus, um die Geschichte des Hauses in einer Foto-Ausstellun­g lebendig zu machen. Es soll auch ein Ehemaligen­treffen geben. Am Samstag, 24. August, ist der Abschluss der Festwoche mit einem großen Musik-Festival geplant. „Wir haben unser Programm für alle Altersgrup­pen geplant“, sagt der Einrichtun­gsleiter. Das Haus sei ein Ort der Begegnung, Kultur und Kreativitä­t.

 ?? Foto: Sylvia Tetmeyer ?? Das Kinder- und Jugendhaus an der Glückstädt­er Straße besteht bereits seit 1974. Damals hieß es HOT Brake.
Foto: Sylvia Tetmeyer Das Kinder- und Jugendhaus an der Glückstädt­er Straße besteht bereits seit 1974. Damals hieß es HOT Brake.
 ?? Foto: Sarah Jonek ?? Sebastian Möller-Kirsten (r.) hat Christian Arendt als Einrichtun­gsleiter abgelöst.
Foto: Sarah Jonek Sebastian Möller-Kirsten (r.) hat Christian Arendt als Einrichtun­gsleiter abgelöst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany