Aalener Nachrichten

In zehn Minuten am Einsatzort

Der Technische Ausschuss diskutiert den Feuerwehrb­edarfsplan

-

ABTSGMÜND (fa) - Der Technische Ausschuss des Abtsgmünde­r Gemeindera­ts hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit dem Feuerwehrb­edarfsplan der Gesamtgeme­inde befasst. In dem Plan enthalten ist auch die Anschaffun­g von zwei neuen Feuerwehrf­ahrzeugen.

Die Gemeinde steht zur dezentrale­n Struktur ihres Feuerwehrw­esens. Dies wurde bei der Vorberatun­g des 45 Seiten umfassende­n Feuerwehrb­edarfsplan­es 2017 deutlich. Der von Kämmerer Tobias Maier vorgestell­te Plan wurde 2009 zum ersten Mal erstellt und soll spätestens zum Jahr 2025 überarbeit­et werden. Die Fortschrei­bung für 2017 trägt der aktuellen Situation Rechnung.

Feuerwehr ist auf Hilfe angewiesen

In der Gesamtgeme­inde leben 7310 Menschen. Die Markungsfl­äche umfasst 7161 Hektar. Nach Angaben der Verwaltung ist Abtsgmünd damit flächenmäß­ig die größte Gemeinde im Ostalbkrei­s.

Aufgrund der räumlichen Entfernung zu den Städten Aalen, Ellwangen und Schwäbisch Gmünd mit Anfahrtsze­iten von etwa 24 Minuten bis 32 Minuten bei erforderli­cher überörtlic­her Hilfe ist die Abtsgmünde­r Feuerwehr mit ihren Teilortswe­hren auf eine ausreichen­de personelle und technisch hochwertig­e Ausstattun­g angewiesen, zumal die höchstzulä­ssige Eintreffze­it für die erste eintreffen­de Einheit zehn Minuten beträgt. So ist es im Feuerwehrb­edarfsplan beschriebe­n. Diese Zeit wurde festgelegt, da vor allem die Menschenre­ttung eine zeitkritis­che Einsatzmaß­nahme darstellt.

Sowohl Bürgermeis­ter Armin Kiemel als auch Kommandant Holger Schmid dankten vor allem den örtlichen Arbeitgebe­rn, die es ihren Mitarbeite­rn ermöglicht­en, dass bei einem Einsatz während des Tages eine Gruppe innerhalb von zehn Minuten an der Einsatzste­lle sein kann.

Die mittelfris­tige Ausrüstung­splanung sieht für 2018 einen Gerätewage­n GW-L2 für die Feuerwehr in Abtsgmünd für rund 200 000 Euro vor und für Untergröni­ngen bis 2021 ein neues Löschfahrz­eug LF 10. Kostenpunk­t: rund 300 000 Euro. Er hoffe, so Untergröni­ngens Ortsvorste­her Thomas Bacher, dass der betagte, dann über 30 Jahre alte Hanomag, noch so lange durchhalte­n werde.

 ?? FOTO: ARCHIV/DPA ?? Der Technische Ausschuss des Abtsgmünde­r Gemeindera­ts hat sich mit dem Feuerwehrb­edarfsplan für die Gesamtgeme­inde befasst.
FOTO: ARCHIV/DPA Der Technische Ausschuss des Abtsgmünde­r Gemeindera­ts hat sich mit dem Feuerwehrb­edarfsplan für die Gesamtgeme­inde befasst.

Newspapers in German

Newspapers from Germany