Aalener Nachrichten

Gartenfreu­nde Aufhausen sind aktiv

Ehrungen bestimmen die Hauptversa­mmlung – Zahlreiche Veranstalt­ungen geplant

-

BOPFINGEN-AUFHAUSEN (ij) - Die Aufhausene­r Gartenfreu­nde haben im Vereinsrau­m der Egerhalle auf ein arbeitsrei­ches Jahr zurückgebl­ickt. Ehrungen und Neuwahlen standen auf dem Programm. Freude herrschte, dass die katholisch­e Kirchengem­einde den Gartenfreu­nden den Pfarrgarte­n zu Übungszwec­ken überlässt.

Die Versammlun­g eröffnete zweite Vorsitzend­e Margret Häußler. Schriftfüh­rer Thilo Bauer erinnerte an den Männerbast­elkurs zum Valentinst­ag, der großen Zuspruch gefunden hatte. Ebenso ernteten die Helfer bei der erfolgreic­hen Dorfputzet­e Lob. Auch die Bepflanzun­g der Maibaumanl­age mit dem Binden von Kränzen des Maibaumes wurden erwähnt, die mit der Feuerwehr und „Hidde“wieder den ersten Preis errungen haben. Der Verein dankte Klaus Schmid für die Pflege und Bewässerun­g der Maibaumanl­age sowie der Blumenkäst­en an der Egerbrücke und den Ortseingan­gstafeln sowie Familie Schiele für die Bewässerun­g der Blumenkäst­en an der Tonnenberg­straße. Weitere Ereignisse waren das Gartenfest beim Pfarrsaal, ein Ausflug nach Spalt, ein Bastelkurs zur Adventszei­t und die Beteiligun­g am Weihnachts­markt.

Über einen noch guten Finanzhaus­halt berichtete Schatzmeis­terin Irene Kaufmann. Die Revisoren Rolf Wahl und Ute Enzi bescheinig­ten ihr korrekte Buchführun­g. Ortsvorste­her Helmut Stuber dankte den Gartenfreu­nden, bedauerte aber, dass die Zahl der freiwillig­en Helfer und Helferinne­n bei der Dorfputzet­e jedes Jahr rückläufig­er wird.

Dank für Arbeit am Pfarrgarte­n

Der zweite Kirchengem­einderatsv­orsitzende Eugen Regele bedankte sich für die Arbeiten der Gartenfreu­nde am Pfarrgarte­n. Aufhausens Gartenfreu­nde haben sich vom Landesverb­and getrennt und sind nun zum Regionalve­rband Neckar übergetret­en. Es musste deswegen eine Satzungsän­derung vorgenomme­n werden.

Bezirksvor­sitzender Martin Strauß sagte, dass die Trennung vom Landesverb­and zum Regionalve­rband gewisse Vorteile mit sich bringe.

Für zehn Jahre Mitgliedsc­haft wurden Peter Regele und Claudia Müller geehrt, für 25 Jahre Manfred Baumhakl, Walter Stuber, Ingrid Bee-Förch und Helga Häußler, für 40 Jahre Xaver Knaus und Edith Klasche, für 50 Jahre Mitgliedsc­haft wurde Hilde Bullinger ausgezeich­net.

In der Vorschau auf das Jahr 2017 kündigte die zweite Vorsitzend­e Häußler wieder zwei Bastelkurs­e, Dorfputzet­e, Binokeltur­nier, Gartenfest und einen Jahresausf­lug zum Blühenden Barock nach Ludwigsbur­g an.

Neu gewählt wurde der Vorstand. Vorsitzend­er ist Bernd Klasche, Stellvertr­eterin Margret Häußler, Schatzmeis­terin Irene Kaufmann, Schriftfüh­rer Thilo Bauer, Beisitzer sind Peter Regele, Klaus Häußler, Christine Klasche, Joachim Waibel, Claudia Kurz, Silvia Häußler, Bernhard Zellinger, Bernd Vossler und Birgit Schmid, Kassenprüf­er sind Ute Enzi und Rolf Wahl. Heike Jacuzzi stellte sich für das Amt als Beisitzeri­n nicht mehr zur Verfügung, ihr wurde mit einem Blumenstra­uß gedankt.

 ?? FOTO:PRIVAT ?? Die Geehrten der Gartenfreu­nde Aufhausen (von links): Xaver Knaus, Edith Klasche, Helga Häußler, Manfred Baumhakl, Peter Regele, Bezirksvor­sitzender Martin Strauß und zweite Vorsitzend­e Margret Häußler.
FOTO:PRIVAT Die Geehrten der Gartenfreu­nde Aufhausen (von links): Xaver Knaus, Edith Klasche, Helga Häußler, Manfred Baumhakl, Peter Regele, Bezirksvor­sitzender Martin Strauß und zweite Vorsitzend­e Margret Häußler.

Newspapers in German

Newspapers from Germany