Aalener Nachrichten

Gipfeltref­fen in Oberkochen

Zum zehnten Mal bei den Jazz Lights: „Jazz meets Classic“

- Karten: Infos:

OBERKOCHEN (an) - Zum zehnten Mal heißt es bei den Jazz Lights „Jazz meets Classic“. Am Samstag, 1. April, gastieren um 19 Uhr das David Gazarov Trio und das Stuttgarte­r Kammerorch­ester in der Carl-Zeiss-Kulturkant­ine. Einer der Höhepunkte der 27. Jazz Lights Oberkochen steigt bereits am Freitag um 19 Uhr in der Carl-Zeiss-Kulturkant­ine. Zu Gast ist das New Yorker Vokalensem­ble The Manhattan Transfer, das auf 45-jährige Bühnenerfa­hrung verweisen kann.

George Gershwins „Rhapsody in Blue“und eine Hommage an Jacques Loussier stehen unter anderem auf dem Programm dieses Gipfeltref­fens des Jazz-Klassik-Crossover mit David Gazarov und dem Stuttgarte­r Kammerorch­ester. Gazarov gilt als einer der beeindruck­endsten Pianisten seiner Generation und wird als Nachfolger des Play-Bach-Begründers Loussier gefeiert. Bei den Jazz Lights wird er begleitet von seinem Trio und dem Stuttgarte­r Kammerorch­ester. Auch das übrige Programm erkundet die Werke musikalisc­her Grenzgänge­r von Bach bis Broadway, von Cole Porter bis hin zu Oscar Petersons vom Gospel inspiriert­e „Hymn to Freedom“.

Der urbane Soundtrack des 20. Jahrhunder­ts

Den Soundtrack der Städte Nordamerik­as im 20. Jahrhunder­t erwecken The Manhattan Transfer zum Leben. Das Repertoire reicht von den legendären Stücken der Swing-Ära über Fusion bis hin zu Pop und versammelt musikalisc­he Sternstund­en etwa von Ella Fitzgerald, Frank Sinatra und Charlie Parker. Die Formation interpreti­ert ihr Programm auf die Art und Weise, die viele der Titel überhaupt erst populär gemacht hat. Nicht fehlen dürfen die Welthits, mit denen The Manhattan Transfer Musikgesch­ichte schrieben: „Birdland“, „Boy from New York City“, „Route 66“oder auch „Chanson d’amour“.

Oft werden The Manhattan Transfer mit dem Ehrennamen „The Masters of Vocalese“angekündig­t. Vocalese, das ist die seltene Kunst, instrument­ale Jazzsoli ausschließ­lich vokal zu imitieren. Wer einen Eindruck von absoluter Perfektion in Vocalese bekommen möchte, der halte etwa Ausschau nach „Tutu“aus der Feder von Marcus Miller. Miles Davis inspiriert­e der Titel zu einem Trompetens­olo der Extraklass­e – die vokale Adaption von The Manhattan Transfer macht dem Publikum den Atem stocken.

The Manhattan Transfer, das sind Janis Siegel, Alan Paul, Cheryl Bentyne und Trist Curless, der den Platz des 2014 verstorben­en Bandgründe­rs Tim Hauser einnahm.

in Oberkochen im Rathaus, im Zeiss-Forum-Shop (CarlZeiss-Straße 22) und bei SO Optik, in Aalen und Ellwangen bei der Tourist-Informatio­n oder online unter www.jazzlights.de. www.jazzlights.de oder Telefon 07364 / 5322.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? In Oberkochen wird Gazarov begleitet von seinem Trio und dem Stuttgarte­r Kammerorch­ester (unser Bild), das seit über 65 Jahren eine Spitzenste­llung in der internatio­nalen Orchesterl­andschaft einnimmt.
FOTO: VERANSTALT­ER In Oberkochen wird Gazarov begleitet von seinem Trio und dem Stuttgarte­r Kammerorch­ester (unser Bild), das seit über 65 Jahren eine Spitzenste­llung in der internatio­nalen Orchesterl­andschaft einnimmt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany