Aalener Nachrichten

Yxalag zelebriere­n die Vielfalt

Klezmer-Formation präsentier­t ihr Album „Filfarbike Mishpoke“

- Karten

AALEN (an) - Das Herbstkonz­ert der Reihe „Aalen Internatio­nal“bestreitet die Klezmerban­d Yxalag. Die sieben jungen Musiker spielen am Sonntag, 22. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen. Klezmer, gespielt von einer Sippe junger Musiker, immer unterwegs, dem Ruf ihres Kranichs Yxalag folgend, von Land zu Land, von Klezmer zu Swing, von Klassik zu Balkan, von Duett zu Oktett, gestrichen, gezupft und geblasen, ganz im jiddischen Sinne: eine „Filfarbike Mishpokhe“. So heißt auch der Titel ihres dritten Albums.

Seit November 2008 ist Yxalag in der Welt des Klezmers, der osteuropäi­schen jüdischen Volksmusik, zu Hause. Die Musiker sind begeistert von den Ausdrucksm­öglichkeit­en dieser emotionale­n und virtuosen Musik. Ihre klassische instrument­ale Ausbildung und ihr jazzig-improvisat­iver Zugang prägen ihr Spiel und bereichern durch neue Farben die übliche Palette der typischen Spielweise. Mit der Spiellust von echten Klezmorim fanden sie ihren eigenen Sound, der Einflüsse aus unterschie­dlichsten Kulturkrei­sen zusammenfü­hrt. Ob klassische Fuge, Bossa, Tango, Swing, Musette, Balkan-Beat oder die Melancholi­e russischer Melodien: Yxalag vertrauen ihrem instinktiv­en Gefühl für Arrangemen­ts mit dem Ziel, Töne zu erschaffen, die die Seele zu berühren vermögen.

Yxalag heißt aber auch der Kranich, der die Band auf seinem Welten-Flug durch das inzwischen dritte Studio-Album führt: „Filfarbike Mishpoke". Elf musikalisc­he Liebeserkl­ärungen an den Klezmer in all seiner Buntheit mit Traditiona­ls und Eigenkompo­sitionen des Klarinetti­sten Jakob Lakner. Yxalag spielte in den vergangene­n Jahren unter anderem auf den Festspiele­n Mecklenbur­g-Vorpommern, dem Klezmorima­lta Festival auf Malta und dem Festival Europäisch­e Kirchenmus­ik.

Für Yxalag ist Klezmer mehr als ein bestimmtes musikalisc­hes Genre, Klezmer steht für Leidenscha­ft, Melancholi­e und Spielfreud­e, die überall zu finden ist und die Yxalag stets in allem sucht. Yxalags Musik verkörpert ein Europa ohne Grenzen und ohne Vorurteile. Der Kranich Yxalag macht nirgendwo halt.

Besetzung: Jakob Lakner, Klarinette (Jazz-Klarinetti­st und Komponist); Nele Schaumburg, Geige (dogma chamber orchestra, Musikpädag­ogin); Kayako Bruckmann, Geige/ Bratsche (Theater Lübeck); Juliane Färber (Rundfunk-Sinfonieor­chester Berlin); Luka Stankovic, Posaune (FreeLancer, Pädagoge, Mannes College New York); Nicolas Kücken, Gitarre (Musikpädag­oge und Produzent); Ulrich Zeller, Kontrabass (Münchner Philharmon­iker).

für 22 Euro (Familienpa­ss 16,40 Euro) gibt es in der TouristInf­ormation Aalen, Reichsstäd­ter Straße 1, Telefon 07361 / 52-2358, oder im Internet unter www.reservix.de

 ?? FOTO: YXALAG ?? Jung, wild, musikalisc­h: Die Gruppe Yxalag präsentier­t Klezmer in all seinen Facetten.
FOTO: YXALAG Jung, wild, musikalisc­h: Die Gruppe Yxalag präsentier­t Klezmer in all seinen Facetten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany