Aalener Nachrichten

Seit 65 Jahren verheirate­t

Pia und Josef Walter feiern erste eiserne Hochzeit in Hülen

-

LAUCHHEIM-HÜLEN (fm) - Im Kreise ihrer sechs Kinder, elf Enkel und acht Urenkel haben Josef und Pia Walter (geborene Schupp) im Café Villing in Hülen ihre eiserne Hochzeit gefeiert. Auch Lauchheims Bürgermeis­terin Andrea Schnele war unter den Gratulante­n und überbracht­e mit dem Ehrenbrief von Ministerpr­äsident Winfried Kretschman­n Ehrenurkun­den der Stadtverwa­ltung.

Die Eheschließ­ung der beiden im Jahr 1952 und die Segnung des Bundes fürs Leben durch Pater Anton Bissinger in der Pfarrkirch­e Sankt Franziskus Hülen sind hierin festgehalt­en. Ein anderes Dokument kam auch zum Vorschein, die „Brautwerbu­ng eines Josef aus Hülen“. Von dieser schreibt der Härtsfelde­r Heimatfors­cher Gregor Winkler in seinem Büchlein über Unterriffi­ngen, das Tochter Birgit überbracht­e und hieraus zitierte. Es war die Zeit, als Burschen im Dorf noch die jungen Mädchen bewachten, der Brautschau durch Auswärtige Hürden aufbauten, sie sogar abpassten, um ihnen „die Schneid abzukaufen“. Dass es Josef Walter letztendli­ch dennoch gelang, die Pia nach Hülen zu holen , zeugt von der Beharrlich­keit des „Maurers“wie man den Baumeister in der Gemeinde nennt.

Die beiden sind das älteste Ehepaar in Hülen und das erste eiserne Paar seit Menschenge­denken in der Gemeinde. Josef hat vergangene­s Jahr seinen 90. Geburtstag gefeiert. Seine Pia hat mit 88 Jahren zum Jubeltag nicht nur, wie unzählige Male in 65 Jahren zu Familienfe­sten, die obligatori­sche Schwarzwäl­derKirsch-Torte gebacken.

„Wenn so viele Leut kommat, do braucht ma schon o paar Kuache mehr“, sagte sie und bereichert­e das Aufgebot am Büfett um zwei weitere selbst gebackene. Das sagt sie alles mit einem Lächeln und beantworte­t die Frage nach dem Geheimreze­pt für vitales Altwerden: „Net so viel froga ond sei Arbat schaffa.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany