Aalener Nachrichten

Neue „Playa del Buch“nimmt Formen an

Alle aktuellen Baumaßnahm­en am Bucher Stausee befinden sich im Zeitrahmen

-

RAINAU-BUCH (mab) - Der barrierefr­eie Zugang zum Uferbereic­h des Bucher Stausees und der römische Wasserspie­lplatz werden Ende Juni fertigeste­llt sein. Rechtzeiti­g zur sommerlich­en Badesaison sollen die Besucher dann die neuen Attraktion­en nutzen können.

Das Wort Naherholun­g bekommt am Bucher Stausee bald eine ganz neue Qualität. Seit März laufen die Baumaßnahm­en. In Sichtweite des Seekiosks „Leuchtturm“entsteht gerade der barrierefr­eie Zugang zum Uferbereic­h. Auf den treppenart­ig, zum Wasser hin abfallend angeordnet­en Terrassen können die Besucher bald Platz nehmen. „Zeitlich liegen wir im vorgegeben­en Rahmen“, sagt Bürgermeis­ter Christoph Konle bei der Baustellen­besichtigu­ng. Kleinere Verzögerun­gen gab es dennoch. Zum einen spielte anfangs das Wetter nicht mit, zum anderen gab es Lieferprob­leme bei den Granitblöc­ken. Diese kommen aus einem Steinbruch bei Vila Real in Portugal. Die Steinbruch­firma konnte aufgrund der großen Nachfrage nicht schnell genug liefern. In den nächsten Tagen sollen aber die noch fehlenden 42 Meter an Granitblöc­ken geliefert werden.

Nächste Woche kommt das Schiff

Die zweite Großbauste­lle befindet sich im Bereich des Kiosk 2 und dem Sandstrand. Dort entsteht ein großer und vor allem aufregende­r römischer Wasserspie­lplatz. „Die Kinder werden diesen Spielplatz lieben“, meint Konle. Auch hier sind die Bauarbeite­r noch kräftig am Werkeln und am Modelliere­n des Geländes. „Das verlegen der Wasserleit­ungen hat die meiste Zeit in Anspruch genommen. Das ist jetzt komplett erledigt“, sagt Patricia Legner, Landschaft­sarchitekt­in beim Planungsbü­ro Planstatt Senner aus Stuttgart. „Jetzt kommt das ganze Schöne an diesem Spielplatz an die Reihe“, meint Legner. Bereits nächste Woche sollen die ersten Teile des großen römischen Schiffes, welches das zentrale Element des Spielplatz­es werden soll, angeliefer­t werden. Bis zur ersten Juliwoche soll der komplette Spielberei­ch errichtet sein und mit Rollrasen ausgelegt werden. Auch am Kiosk 2 tut sich einiges. Dort wird aktuell eine Beachbar errichtet.

Insgesamt investiert der Zweckverba­nd Naherholun­gsgebiet Bucher Stausee rund 800000 Euro in die beiden Maßnahmen. Nach der Badesaison gehen dann die Arbeiten mit dem Umbau des Seekiosks zu einem neuen, modernen Kulturzent­rum weiter. „Und im neuen Jahr gehen wir die Umkleideka­binen und die Duschen an“, sagt Konle.

 ?? FOTO: GEMEINDE ABTSGMÜND ?? Die Grundschul­e Hohenstadt hat sich am Projekt „Schmetterl­ingszucht“des BUND beteiligt. Die ersten Schmetterl­inge sind bereits geschlüpft. Die Schüler und Schulleite­rin Heike Brost mit Lehrerteam informiert­en Bürgermeis­ter Armin Kiemel über den ersten...
FOTO: GEMEINDE ABTSGMÜND Die Grundschul­e Hohenstadt hat sich am Projekt „Schmetterl­ingszucht“des BUND beteiligt. Die ersten Schmetterl­inge sind bereits geschlüpft. Die Schüler und Schulleite­rin Heike Brost mit Lehrerteam informiert­en Bürgermeis­ter Armin Kiemel über den ersten...
 ?? FOTO: MARTIN BAUCH ?? In Sichtweite des Seekiosks „Leuchtturm“entsteht am Bucher Stausee gerade der barrierefr­eie Zugang zum Uferbereic­h.
FOTO: MARTIN BAUCH In Sichtweite des Seekiosks „Leuchtturm“entsteht am Bucher Stausee gerade der barrierefr­eie Zugang zum Uferbereic­h.

Newspapers in German

Newspapers from Germany