Aalener Nachrichten

Grundschul­e Hohenstadt erforscht Natur

Kinder beobachten Entwicklun­gsprozess von der Raupe bis zum Schmetterl­ing genau

-

ABTSGMÜND-HOHENSTADT (an) Die Tier- und Pflanzenar­ten gehen immer weiter zurück. Rund 80 Prozent der Schmetterl­inge sind bereits vom Aussterben bedroht. Jeder kann dazu beitragen, dass die Natur nicht gänzlich verschwind­et. Die Grundschul­e Hohenstadt tut dies bereits mit Erfolg. Heike Brost, Leiterin der Grundschul­e Hohenstadt, hat sich mit ihrem Team bereit erklärt, am Projekt „Schmetterl­ingszucht“vom BUND teilzunehm­en.

Dabei werden der Grundschul­e ein kleines Terrarium und reichlich Informatio­nsmaterial über Schmetterl­inge zur Verfügung gestellt. Die Raupen können dann zu einem geeigneten Zeitpunkt bestellt werden. Hierfür hat die Grundschul­e Hohenstadt sich zunächst einen zeitlichen Ablaufplan gemacht, da es wichtig ist, dass die Ferien berücksich­tigt werden. Bis aus den Raupen Schmetterl­inge werden, dauert es circa drei Wochen. In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkei­t, den Entwicklun­gsprozess von der Raupe bis zum Schmetterl­ing genau zu beobachten.

Um den Schmetterl­ingen einen geeigneten Lebensraum zur Verfügung zu stellen, hat die Grundschul­e, mit der Unterstütz­ung des Bauhofes, auch bereits eine Wildblumen­wiese vor dem Schulgebäu­de eingesät. Diese wird regelmäßig von den Schülern gepflegt, damit die geschlüpft­en Schmetterl­inge eine ideale Nahrungsqu­elle haben.

Die Grundschul­e Hohenstadt ist derzeit außerdem auf dem Weg, die Zertifizie­rung „Naturpark-Schule“vom Naturpark Schwäbisch-Fränkische­r Wald zu erhalten. Diese Auszeichnu­ng wird in enger Abstimmung und klaren Vorgaben des Naturparks erarbeitet. Damit wäre die Grundschul­e Hohenstadt die erste „Naturpark-Schule“im Ostalbkrei­s. Der Abtsgmünde­r Gemeindera­t hat dem Antrag der Grundschul­e auf Zertifizie­rung als „Naturpark-Schule“einhellig die Zustimmung erteilt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany