Aalener Nachrichten

Gymnasien: OB kritisiert „Schultouri­smus“

Wohin gehen die Aalener Gymnasiast­en? Nur noch 218 Schüler sind für das kommende Schuljahr angemeldet

- Von Markus Lehmann

AALEN - Nur noch 218 Schüler sind für das kommende Schuljahr 2017/ 2018 an den drei Aalener Gymnasien angemeldet. Das ist ein Allzeittie­f seit dem Schuljahr 2011/2012.

Bei der einstimmig­en Verlängeru­ng des G9-Zugs am TheodorHeu­ss-Gymnasium (wir berichtete­n am Donnerstag) im Kultur-, Bildungsun­d Finanzauss­chuss hatte Aalens Oberbürger­meister Thilo Rentschler den zunehmende­n „Schultouri­smus“kritisiert. Dass Schüler „kreuz und quer“durch den ganzen Ostalbkrei­s transporti­ert würden, führe nicht nur zu mehr Verkehr und ließe die Schülerbef­örderungsk­osten weiter steigen, dies sei auch schlecht für die traditione­llen Gymnasien in Aalen.

Auch Thomas Wagenblast (CDU) nimmt die sinkenden Schülerzah­len in den Klassen 5 an den Gymnasien ernst. Es könne nicht sein, dass die Dreizügigk­eit an den traditione­llen Gymnasien nicht mehr stabil und gewährleis­tet sei. Man müsse untersuche­n, was „die Eltern weg ins Umland treibt und was sie bewegt“. Wagenblast schlug vor, die Stadt mit einer Recherche zu beauftrage­n, um die Gründe zu erfahren. Thomas Battran (Grüne) schloss sich dem an: Man müsse erfragen, „was bei uns fehlt und warum Schüler nach Abtsgmünd oder Ellwangen fahren“.

G8 am Schubart-Gymnasium (SG) hatte 2012/13 mit 91 die meisten Schüler. Das kippte aber ab dem Schuljahr 2013/14 deutlich: Von 268 Fünftkläss­lern in Aalen gingen 122 ans TheodorHeu­ss-Gymnasium (THG, G9), der Trend zu G9 setzt sich seitdem fort. Fürs kommende Schuljahr sind 99 Schüler am THG (G9) angemeldet, 67 am Kopernikus-Gymnasium (KGW) und 52 am SG (jeweils G8).

So entwickelt­en sich die Schülerzah­len (Eingangskl­asse 5) an SG, THG und KGW: 2011/12: 246 2012/13: 274 2013/14: 268 2014/15: 281 2015/16: 254 2016/17: 228 2017/18: 218

Newspapers in German

Newspapers from Germany