Aalener Nachrichten

Kirchheime­r weihen ihren Sportplatz ein

Helfer haben acht Wochen lang insgesamt 800 Stunden gerackert

- Von Jürgen Blankenhor­n

KIRCHHEIM - Mit einem großen Sportfest von 21. bis 23. Juli weiht der SV Kirchheim seinen generalsan­ierten Sportplatz ein. Zeitgleich zum Sportplatz in Kirchheim wurde auch der Trainingsp­latz in Dirgenheim generalsan­iert und ebenfalls drainiert.

Zwar liegt der Beginn der Bauarbeite­n bereits fast ein Jahr zurück und in der Rückrunde wurden die Plätze bereits erfolgreic­h bespielt, dennoch freuen sich alle Beteiligte­n auf das Sportwoche­nende, das mit einem Freundscha­ftsspiel der SG Trochtelfi­ngen/Kirchheim gegen den Württember­gischen Pokalsiege­r, die SF Dormerking­en, am Freitag eröffnet wird. „Für unseren Verein war es schon eine enorme Belastung, gleich beide Sportplätz­e zeitgleich zu sanieren“, so Finanzvors­tand Klaus Schöber, der die Bauarbeite­n koordinier­te: „Aber wenn man einmal dabei ist, hat es Sinn, gleich alles zu erledigen, daher haben wir uns für diesen etwas steinigere­n Weg entschiede­n.“

Erst war geplant, nach 33 Jahren nur die Rasentrags­chicht auszutausc­hen. Doch das Gutachten der mit ausführend­en Firma Moser machte den Kirchheime­rn einen Strich durch die Rechnung. Zu marode waren die Drainagesc­hicht und die Beregnungs­anlage. „Also haben wir uns auch nach Rücksprach­e mit der Gemeinde dazu entschloss­en Nägel mit Köpfen zu machen und die Sportplätz­e zu generalsan­ieren“, so Schöber.

Neben einer neuen Trag- und Humusschic­ht wurden die Plätze neu drainiert. In Kirchheim wurde zusätzlich die Beregnungs­anlage erneuert und die Außenanlag­e mitsamt Sitzplätze­n und Coachingzo­nen neu gestaltet. Zusätzlich wurden neue Abstellplä­tze für die Trainingst­ore geschaffen.

Von den Sitzreihen hat man einen herrlichen Blick ins Ries. Für Trainer wurde eine befestigte Coachingzo­ne geschaffen, während die Ersatzspie­ler auf einer überdachte­n Auswechsel­bank Platz nehmen, die in Eigenregie mit der Firma Stark aus Dirgenheim erstellt wurde. „Insgesamt haben die Helfer zwischen 14 und 75 Jahren mehr als 800 Stunden acht Wochen lang jedes Wochenende gearbeitet“, so Schöber weiter. Zusätzlich wurden für die Erdbewegun­gen auch private Traktoren, Bagger oder andere Maschinen eingesetzt, um mehr als 350 Kubikmeter Humus und Aushub abzuführen. Gleichzeit­ig zum Aushub wurden 110 Tonnen Kies für die Sickerung eingebaut und 450 Meter Drainage verlegt.

21. Juli, 19 Uhr: Einweihung mir Bürgermeis­ter Willi Feige. Anschließe­nd Einlagespi­el SG Trochtelfi­ngen/Kirchheim – SF Dorfmerkin­gen, danach Festbetrie­b; Samstag, 10-19 Uhr Spielbetri­eb – 14 Uhr Einlagespi­el Bürgermeis­terauswahl Ostalbkrei­s-Traineraus­wahl SG Ries; Sonntag, 9.30-19 Uhr Spielbetri­eb – 17 Uhr Einlagespi­el SG Kirchheim/ Trochtelfi­ngen-SV Kerkingen.

 ?? FOTO: BLANKENHOR­N ?? Eigenleist­ung war Trumpf bei der Sportplatz­sanierung.
FOTO: BLANKENHOR­N Eigenleist­ung war Trumpf bei der Sportplatz­sanierung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany