Aalener Nachrichten

Kindergart­en Heilig Geist feiert Jubiläum

Die Einrichtun­g besteht seit 25 Jahren und nimmt am Bundesprog­ramm „Sprach-Kitas“teil

- Von Josef Schneider Jubiläumsf­est

ELLWANGEN (sj) - Deutsch zu lernen ist im Kindergart­en Heilig Geist das Wichtigste. Denn rund 80 Prozent der knapp 60 Kinder haben Migrations­hintergrun­d. Sie kommen aus bis zu 15 Nationen. Am Sonntag, 9. Juli, feiert der Kindergart­en Heilig Geist sein 25-jähriges Bestehen.

Der größte Teil der Mädchen und Jungen kommt aus dem russischen Sprachgebi­et. Andere Kinder haben ihre Wurzeln in der Türkei, in Makedonien, in Serbien, im Kosovo und in Polen. Auch ein Deutsch-Mexikaner und ein Flüchtling­skind in der Anschlussu­nterbringu­ng sind darunter.

„Es ist multi-kulti“, sagt denn auch Daniela Neher. Sie arbeitet im Kindergart­en Heilig Geist als „zusätzlich­e Fachkraft Sprache“. Der Kindergart­en nimmt am Bundesprog­ramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“teil: Das Bundesfami­lienminist­erium fördert eine Halbtagsst­elle. Zusätzlich­e Sprachförd­erung gibt es auch von der Landesstif­tung Baden-Württember­g. Dafür wurden fünf Sprachförd­ergruppen angemeldet. Das unterschei­det den Kindergart­en Heilig Geist von anderen Kindergärt­en in Ellwangen.

Kinder lernen grammatika­lisch korrektes, akzentfrei­es Deutsch

„Die deutsche Sprache ist der Schlüssel für Bildung“, sagt Daniela Neher. Deshalb sei es wichtig, dass die Kinder grammatika­lisch korrektes, akzentfrei­es Deutsch lernten. Im Kindergart­en. Denn die Erzieherin­nen legen Wert darauf, dass die Kinder zu Hause mit ihren Eltern und Geschwiste­rn ihre Herkunftss­prache, ihre „Herzensspr­ache“, sprechen, wegen der Identität und der Kultur der Familie. „Die Mutterspra­che wird auch bei uns wertgeschä­tzt“, betont Uta Georgi. Sie leitet den Kindergart­en von Anfang an. „Ich war noch in der Baustelle“, erinnert sie sich.

Im Kindergart­en Heilig Geist werden immer wieder Anlässe geschaffen, damit die Kinder sprechen: Sei es durch Rollenspie­le, beim Memory, beim Mittagesse­n, mit einem Lied oder Fingerspie­len, beim Anund Ausziehen in der Garderobe oder wenn Kinder erzählen, was sie in den Ferien gemacht haben. „Wir lesen auch viel vor“, sagt Daniela Neher. Einmal in der Woche kommt Dörte Schmidt-Buchholz als Lesepatin.

Eine sehr enge Zusammenar­beit besteht mit der Klosterfel­dschule, aber auch mit der Buchenberg­schule und den Frühförder­stellen und dem sonderpäda­gogischen Dienst der Konrad-Biesalski-Schule Wört, der Rupert-Mayer-Schule in Ellwangen und der Jagsttalsc­hule Westhausen. Kooperiert wird auch mit der sozialpäda­gogischen Familienhi­lfe der Arbeiterwo­hlfahrt und mit der Flüchtling­shilfe. „Unser Ziel ist es, dass wir uns viele Angebote ins Haus holen, damit der Nutzen für die Kinder am höchsten ist“, so Uta Georgi.

Der Kindergart­en Heilig Geist wurde vor 25 Jahren gegründet, weil das Wohngebiet Klosterfel­d wuchs. Er hat drei Gruppen und wird von knapp 60 Kindern im Alter ab zwei Jahren besucht. Sie kommen aus der gesamten Innenstadt, sogar aus Schrezheim. Derzeit sind alle Plätze belegt, es gibt eine Warteliste. Betreut werden auch Kinder mit erhöhtem Förderbeda­rf.

Auf Wunsch gibt es ein warmes Mittagesse­n

Die Ganztagesg­ruppe ist von Montag bis Freitag durchgehen­d von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet, die Gruppe mit verlängert­en Öffnungsze­iten von 7.30 Uhr bis 14 Uhr. Die Regelöffnu­ngszeiten sind von 8 bis 12 Uhr und von 13.30 bis 16 Uhr. Man nehme damit auf die veränderte­n Bedürfniss­e der Familien Rücksicht, sagte Pfarrer Michael Windisch. Die Kinder erhalten auf Wunsch auch ein warmes Mittagesse­n, das von der Marienpfle­ge geliefert wird.

Im Kindergart­en sind elf Mitarbeite­rinnen (einschließ­lich einer Auszubilde­nden) beschäftig­t, davon fünf als Ganztagskr­äfte, die anderen in Teilzeit. Vor kurzem ist der Garten saniert und neu angelegt worden. Das beginnt am Sonntag, 9. Juli, mit einem Kinderund Familiengo­ttesdienst um 10.30 Uhr in der Heilig-GeistKirch­e, den Pfarrer Michael Windisch sowie Kinder und Erzieherin­nen gestalten. Anschließe­nd ist Stehempfan­g vor der Kirche.

 ?? FOTO: JOSEF SCHNEIDER ?? Der Kindergart­en Heilig Geist feiert am Sonntag sein 25-jähriges Bestehen.
FOTO: JOSEF SCHNEIDER Der Kindergart­en Heilig Geist feiert am Sonntag sein 25-jähriges Bestehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany