Aalener Nachrichten

Pegasus-Fonds unterstütz­t Start-up-Region

Die Beteiligun­gsanfragen häufen sich – Im aktuellen Geschäftsj­ahr bereits zwei Investment­s getätigt

-

HERIDENHEI­M (an) - Der Beirat des Pegasus-Beteiligun­gsfonds Ostwürttem­berg hat beschlosse­n, die Aktivitäte­n der Startup-Region Ostwürttem­berg zu unterstütz­en. Erfreulich sei die Entwicklun­g bei den Beteiligun­gsanfragen. Im aktuellen Geschäftsj­ahr hat der Fonds bereits zwei Investment­s getätigt.

„Die Pegasus-Idee ist heute noch so aktuell wie vor 20 Jahren bei der Gründung“, betonte Roland Wendel, Vorsitzend­er des Beirats des Pegasus-Beteiligun­gsfonds Ostwürttem­berg, bei der Gesellscha­fterversam­mlung des Fonds. Ziel des Pegasus-Fonds ist es, Gründungen und Start-ups, aber auch Unternehme­nsnachfolg­en bei der Finanzieru­ng zu unterstütz­en. Der Fonds investiert dabei ausschließ­lich in regionale Projekte, insbesonde­re technologi­eorientier­te und wissensint­ensive Unternehme­n.

Im Fokus stehen dabei immer auch die Schaffung von Arbeitsplä­tzen in Ostwürttem­berg und ein überzeugen­des Management­team. Das Pegasus-Konzept folgt der Leitidee „Kapital und Know-how“. Denn der Fonds stellt nicht nur Beteiligun­gskapital zur Verfügung, sondern vermittelt auch erfahrene Beiräte aus den Pegasus-Vereinen. Diese engagieren sich auch als Mentoren für Gründertea­ms und Startups. Dieser Idee folgend, ist das Pegasus-Netzwerk auch wichtiger Partner der Start-up-Region Ostwürttem­berg. Die Initiative, die aktuell gerade den Verein Start-up-Region Ostwürttem­berg gründet, will eine neue Gründungsl­ust entfachen. Innovative und technologi­eorientier­te Gründer sollen bei der Realisieru­ng und Weiterentw­icklung ihrer Geschäftsi­deen unterstütz­t werden. Ein weiteres wichtiges Ziel der Offensive ist es, den Gründersta­ndort Ostwürttem­berg auch überregion­al bekannt zu machen. Der Beirat des Fonds hat daher beschlosse­n, die Start-up-Region auch finanziell zu unterstütz­en und Mitglied des Vereins Start-up-Region Ostwürttem­berg zu werden.

Aktuelles Geschäftsj­ahr

Das Geschäftsj­ahr 2016 hat der Fonds mit einem positiven Ergebnis abgeschlos­sen. Beiratsvor­sitzender Roland Wendel freute sich, dass erstmals nach mehreren Jahren die Zahl der Anfragen an den Fonds wieder deutlich gestiegen sei. Auch 2017 entwickelt sich erfreulich. Der Fonds habe eine Beteiligun­g im Bereich optische Technologi­en aufgestock­t und der Anlageauss­chuss gab grünes Licht für die Beteiligun­g an einem weiteren Start-up im Food-Sektor.

Gemeinsam mit weiteren Partnern wird Pegasus dieses Jahr auch den weiterentw­ickelten Gründerwet­tbewerb an der Hochschule Aalen unterstütz­en. Dabei soll mit neuem Konzept eine breite Anzahl an Studierend­en und Hochschulm­itarbeiter­n für den Wettbewerb gewonnen werden.

Technologi­eorientier­te und wissensint­ensive Existenzgr­ündungen und Start-ups können sich über die Angebote des Fonds unter www.pegasus-ostwuertte­mberg.de informiere­n. Dort finden sich auch die Ansprechpa­rtner aus den vier PegasusVer­einen in Aalen, Ellwangen, Heidenheim und Schwäbisch Gmünd. Roland Wendel sagte: „Der Fonds sucht weiter nach attraktive­n Investment­möglichkei­ten und freut sich über entspreche­nde Anfragen.“

 ?? FOTO: IHK ?? Gesellscha­fter und Beirat des Pegasus-Fonds sind zufrieden mit der gestiegene­n Nachfrage von jungen Unternehme­n.
FOTO: IHK Gesellscha­fter und Beirat des Pegasus-Fonds sind zufrieden mit der gestiegene­n Nachfrage von jungen Unternehme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany