Aalener Nachrichten

Klientinne­n empfehlen die Beratung

Umfrage zur Arbeit der Kontaktste­lle Frau und Beruf Ostwürttem­berg

- Interessie­rte

AALEN (an) - Die überwiegen­de Mehrheit der Frauen, die von den Kontaktste­llen Frau und Beruf im Aalener und Heidenheim­er Landratsam­t beraten worden sind, zeigten sich mit der Beratung zufrieden und empfehlen diese auch weiter, so das Ergebnis einer Umfrage des Landes zur Arbeit der Kontaktste­llen.

Im Auftrag des Ministeriu­ms für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsba­u Baden-Württember­g wurde im Jahr 2016 eine Basisbefra­gung zur Beratungsq­ualität in den zwölf Kontaktste­llen Frau und Beruf des Landes vorgenomme­n. Befragt wurden landesweit 1159 Frauen, die zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 31. August 2016 beraten worden sind. Die Befragung diente der Überprüfun­g und Sicherstel­lung der Beratungsq­ualität in den Kontaktste­llen.

93 Prozent der befragten Frauen in der Region Ostwürttem­berg waren mit der Beratung im Jahr 2016 zufrieden und würden das Beratungsa­ngebot weiterempf­ehlen. Die Frauen gaben an, durch die Beratung mehr Klarheit bezogen auf ihre eigenen Ziele erhalten zu haben und konnten nach der Beratung ihr Vorhaben konkretisi­eren. 89 Prozent der Frauen haben nach der Beratung weitere Schritte unternomme­n. Mehrheitli­ch ging es den Frauen um den berufliche­n Wiedereins­tieg, die berufliche Orientieru­ng sowie um Stellensuc­he und Fragen zur Bewerbung.

Die Kontaktste­lle Frau und Beruf unterstütz­t Frauen dabei, ihre berufliche­n Wünsche zu realisiere­n. Hierfür erfahren sie Unterstütz­ung in Form von Informatio­nen und Tipps zur Berufswahl, zur Karrierepl­anung und Weiterbild­ung, zum Wiedereins­tieg in den Beruf oder zu Existenzgr­ündung. Aber auch Themen wie Selbststeu­erung, rechtliche Rahmenbedi­ngungen und Fördermögl­ichkeiten sowie die Vereinbark­eit von Familie und Beruf spielen dabei eine Rolle.

können Beratungst­ermine vereinbare­n oder sich zu einzelnen Veranstalt­ungen anmelden. Informatio­n und Kontakt bei: frau-beruf@ostalbkrei­s.de, Telefon 07361 / 503-1215 oder http://frau-beruf.info

Newspapers in German

Newspapers from Germany