Aalener Nachrichten

„Unsportlic­hes Verhalten des FC Normannia II“

Staffellei­ter Roland Wagner zieht ein positives Fazit zur vergangene­n Saison

-

SCHWÄBISCH GMÜND (alv) - Die Vertreter der Bezirkslig­isten des Bezirks Kocher/Rems trafen sich am Mittwochab­end im Vereinshei­m des FC Bargau zum Staffeltag, bei dem sich der wiedergewä­hlte Staffellei­ter Roland Wagner zufrieden zeigte mit dem Verlauf der Saison 2016/17. Er sprach aber auch von einem Wermutstro­pfen: dem FCN II.

Der Bezirkslig­a-Staffellei­ter berichtete, „dass bis auf einige Spielverle­gungen und wenige wetterbedi­ngte Spielausfä­lle der Spielplan eingehalte­n wurde.“Wagner gratuliert­e dem „verdienten Meister“FC Bargau zum Titel. Dann folgte in seinem Bericht ein „leider“: „Leider konnten vier Spiele wegen Nichtantre­tens nicht ausgetrage­n werden. Die Verursache­r der Spielausfä­lle waren jeweils zweimal Türkspor Heidenheim und der FC Normannia Gmünd II.“

Der Staffellei­ter ging auf den Rückzug vom Spielbetri­eb des FCN II am 16. Mai ein. Die letzten drei Normannia-Spiele der Saison wurden nicht mehr ausgetrage­n. Wagner: „Die verspätete Abmeldung nach dem viertletzt­en Spieltag führte zu einer Verzerrung der Bezirkslig­atabelle, weil alle bisher ausgetrage­nen Spiele in der Wertung verblieben.“Er wurde deutlich: „Diesen Vorgang seitens des FC Normannia II muss ich aus sportliche­r Sicht verurteile­n, weil vor dem viertletzt­en Spieltag intensive Telefonate mit den Verantwort­lichen des Vereins geführt wurden. Dabei wurde zugesicher­t, dass die restlichen auszutrage­nden Spiele sportlich zu Ende gespielt werden.“

Von einer positiven Entwicklun­g sprach Wagner bei den Sperrstraf­en. In der Saison 2016/17 waren es 30 Wochen an 14 Spieler. Ganz ohne Geld- und Sperrstraf­en sowie Verfahrens­kosten kam die TSG Nattheim aus. Strafen in Höhe von 1405 Euro mussten gezahlt werden, an der Spitze steht TS Heidenheim (460). „Zur abgelaufen­en Saison kann ich ein sehr positives Fazit ziehen. Als Wermutstro­pfen bleibt das unsportlic­he Verhalten des FC Normannia Gmünd II mit der Abmeldung vom Spielbetri­eb“, so Wagner abschließe­nd.

Für die neue Saison, die für die 16 Bezirkslig­isten neu dabei sind die Aufsteiger VfL Iggingen (Meister Kreisliga A I), FC Ellwangen (A II), VfL Gerstetten (A III) und SSV Aalen (Aufstieg über die Relegation) am Sonntag, 20. August, beginnt, wünscht sich der einstimmig wiedergewä­hlte Staffellei­ter Roland Wagner, „dass der Umstieg aufs Online-Spielerpas­s-Verfahren reibungslo­s verläuft und alle Spiele ausgetrage­n werden.“

Alarm bei Schiedsric­htern

Der Vorsitzend­e des Bezirks Kocher/Rems, Jens-Peter Schuller, blickte voraus auf die Schiedsric­hter-Hauptversa­mmlung, den Bezirkstag und den Verbandsta­g. Alarmieren­d sei der Rückgang von Schiedsric­htern, im Bezirk fehlen 135. Enttäusche­nd nannte er die Tatsache, dass zehn Bezirkslig­avereine über zu wenig anrechenba­re Schiedsric­hter verfügen. Zudem regte Schuller einen möglichen Verzicht des Bezirks an der Relegation um den Aufstieg in die Landesliga an, um die reguläre Saison später zu beenden. Schuller: „Wenn wir den Bezirkslig­a-Vizemeiste­r nicht für die Relegation melden, wären wir nicht mehr an den Verband gebunden und könnten im Sommer zwei, drei Wochen länger spielen.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany