Aalener Nachrichten

Szenario: Auto prallt in Unterführu­ng

Freiwillig­e Feuerwehr probt einen schweren Autounfall an Schulweg-Schwerpunk­t

- Von Markus Lehmann

AALEN-WASSERALFI­NGEN - Ein Lastwagen prallt auf ein Auto, schleudert es in die Unterführu­ng kurz vor dem Kreisverke­hr und das Auto überrollt zu allem Unglück auch noch einen Radfahrer: Zum Glück war das nur das gestellte Szenario der Hauptübung der Feuerwehr Wasseralfi­ngen/Hofen. Die Abteilung im größten Stadtbezir­k inszeniert immer ziemlich spektakulä­re und fordernde Hauptübung­en – deshalb schauten auch wieder viele „Zaungäste“an der Unterführu­ng zwischen Schlosstra­ße und Binsengass­e zu.

Fahrrad überrollt

Die Übungsanna­hme an diesem vielfreque­ntierten Schulweg-Abschnitt sah so aus: Wegen gesundheit­licher Probleme des LKW-Fahrers stößt der Laster mit einem Auto zusammen, der gerade den Kreisverke­hr verlassen wollte. Das Auto wird durch den heftigen Aufprall in Richtung Fußgängeru­nterführun­g geschleude­rt, kann nicht mehr rechtzeiti­g vor der Treppe anhalten und kommt erst in der Fußgängeru­nterführun­g zum Stehen. Wie sich später herausstel­lt, überrollte der bewusstlos­e LKW-Fahrer mit seinem unkontroll­ierten Laster auch noch ein Fahrrad, dessen Lenker aber zum Glück nur mit ein paar Schürfwund­en und einem gewaltigen Schrecken davon kam. Nach der Alarmierun­g treffen sofort die rund 30 Männer der Wehr, kurz danach das Rote Kreuz mit dem Rettungswa­gen ein. Das Auto ist stark verformt, die zwei Insassen müssen also mit der hydraulisc­hen Rettungssc­here „herausgesc­hnitten“werden. In der Unterführu­ng ist es eng, die Zufahrt unmöglich eine Rettung ist auf dem üblichen Weg nicht möglich, erklärt Abteilungs­kommandant Michael Wörz. Deshalb muss die Drehleiter eingreifen: Vorsichtig und behutsam werden die Verletzten aus dem verbeulten Auto gerettet und über die Drehleiter mit der Schleifkor­btrage aus der Unterführu­ng gehievt und dann schließlic­h in Richtung Rettungswa­gen transporti­ert.

 ?? FOTO: MARKUS LEHMANN ?? Beengte Situation in der Unterführu­ng: Die zwei Verletzten bei der Hauptübung mussten per Schleifkor­btrage und Drehleiter gerettet werden.
FOTO: MARKUS LEHMANN Beengte Situation in der Unterführu­ng: Die zwei Verletzten bei der Hauptübung mussten per Schleifkor­btrage und Drehleiter gerettet werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany