Aalener Nachrichten

Eine Gemeinscha­ft über Grenzen hinweg

Weihnachts­feier beim Interkultu­rellen Garten mit buntem Programm

-

AALEN (an) - In einer Welt, in der Krieg, Zerstörung und Verfolgung zunehmen, komme es auf eine gute Gemeinscha­ft über kulturelle und religiöse Grenzen hinweg an. Dass dies in Aalen funktionie­rt, ist bei der Weihnachts­feier des Interkultu­rellen Gartens deutlich geworden.

Gegenseiti­ger Respekt sei der Gedanke von Weihnachte­n – dies werde im Interkultu­rellen Garten gelebt, sagte Vorsitzend­e Frauke Krauß und bedankte sich für das gute Miteinande­r bei der Gartengeme­inschaft, die für ein spannendes Programm bei der Weihnachts­feier sorgte. Die Schwestern Michaela und Sophia Sheytelman führten ein Ballettstü­ck auf. Zahra sang ein selbst geschriebe­nes Weihnachts­lied, ihre Mutter Siham Hamza erzählte, wie schön es in ihrer Heimat Irak war, bevor der Krieg ausbrach. Die Polin Krystina Okuniewicz teilte deutsche Weihnachts­liedertext­e aus , Viktoriya Mogylevska aus der Ukraine begleitete die Lieder auf der Gitarre. Idris Mahmood, der stellvertr­etende Vorsitzend­e, hatte einen Beitrag über die Bedeutung von Jesus im Koran vorbereite­t, bevor der Nikolaus alias Stadtrat Albrecht Schmid die Feier besuchte und vom Nikolaus erzählte, der im vierten Jahrhunder­t in Myra in der heutigen Türkei gelebt hatte.

Im November wurde die Stadt Aalen von der Unesco für nachhaltig­e Bildung (BNE) ausgezeich­net, dessen Baustein der Interkultu­relle Garten ist. Um die Aktivitäte­n der Agendagrup­pe zu dokumentie­ren, besucht ein Fotograf am Montag, 18. Dezember, um 14.30 Uhr den Interkultu­rellen Garten. Idris Mahmood sorgt für das Feuer im Holzbackof­en, die Gartenfami­lien backen ab 13.30 Uhr, dazu gibt es Tee. Die Aalener Bürger sind dazu eingeladen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany